Deutschland
Beim Staatsbankett zum offiziellen Besuch im Weißen Haus tritt Südkoreas Präsident Yoon als Sänger in Erscheinung: Vor 200 Gästen intoniert er einen Evergreen – und erhält kurz darauf ein Geschenk von US-Präsident Biden.
Steigende Kosten für die Pflege belasten Millionen Menschen. Die Bundesregierung will mit einer Reform gegensteuern. Doch die stößt auf wenig Gegenliebe, wie die Debatte im Bundestag zeigt. Von Jan Zimmermann.
Im Sudan halten sich die Armee und die paramilitärische RSF-Miliz offenbar nicht an die Waffenruhe. Einheiten sollen sich Gefechte in Khartum und der Region West-Darfur geliefert haben. Die Menschen verlassen zu Tausenden das Land.
In Leipzig trefffen sich Autorinnen und Autoren auf der heute beginnenden Buchmesse. Was halten junge Autorinnen und Autoren aus Ostdeutschland von Döpfners "Ossi"-Aussagen? Von Juliane Streich.
Der Preis der Leipziger Buchmesse 2023 geht in der Kategorie "Belletristik" an den Schriftsteller Dincer Gücyeter. Er erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen".
Auf Fox News ist für Tucker Carlson Sendeschluss. Nun veröffentlicht er ein Video auf Twitter. Es zeigt einen erbosten Ex-Moderator, der wichtige Details aber weitgehend ausspart.
Auf Fox News ist für Tucker Carlson Sendeschluss. Nun veröffentlicht er ein Video auf Twitter. Es zeigt einen erbosten Ex-Moderator, der wichtige Details aber weitgehend ausspart.
Das Berliner Parlament wählt dann doch noch Kai Wegner von der CDU zum neuen Regierenden Bürgermeister. Die Hinrichtung eines deutschen Staatsbürgers steht in Iran womöglich unmittelbar bevor. Und Erdoğans Gesundheit beschäftigt die Türkei. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Aus der Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister in Berlin wird ein Krimi: Der CDU-Politiker Kai Wegner verpasste auch im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit. Scheitert er komplett?
Nach dem Wahlsieg der konservativen Nationalen Sammlungspartei strebt Parteichef Orpo ein Mitte-rechts-Bündnis an. Mit im Boot ist auch die rechtspopulistische Finnen-Partei. Uneinig ist man sich noch über die Einwanderungspolitik.
Der CDU-Politiker Kai Wegner ist zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt worden. Er erhielt im dritten Wahlgang 86 von 159 Stimmen im Abgeordnetenhaus.
Zwei Mal versagten ihm zu viele Abgeordnete die Unterstützung, nun kann Kai Wegner als Regierender Bürgermeister Berlins die Arbeit aufnehmen. Die Große Koalition in der Hauptstadt ist schon jetzt belastet.