Deutschland
Martin Brudermüller war ein Star unter den Dax-Managern. Doch Krieg, Energiekrise und sein Chinakurs haben den selbstbewussten Vorstandschef von BASF in die Kritik gebracht. Hat er noch die Kraft, sein Erbe zu regeln?
Kai Wegner ist neues Stadtoberhaupt in Berlin, möglicherweise mit Unterstützung der AfD. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht Parallelen zu seinem Bundesland – und rügt CDU und SPD.
Die Wahl des Regierenden Bürgermeisters gerät zur ersten Pleite der neuen Großen Koalition. CDU-Mann Wegner braucht drei Wahlgänge und erhält womöglich Unterstützung von ganz rechts. Warum so kaum der Neustart in der Hauptstadt gelingen kann.
"Corona-Autokrat", "Landesverräter", "Södolf": Ein rechter Politiker aus Österreich hat auf einer AfD-Veranstaltung CSU-Chef beleidigt. Söder wehrt sich gerichtlich.
Um einen starken Andrang an der US-Grenze zu verhindern, stellt die Biden-Regierung neue Maßnahmen im Kampf gegen illegale Einwanderer vor. Die pandemiebedingten Einschränkungen für Migranten enden am 11. Mai.
In Afghanistan scheint die Macht der Taliban gefestigt zu sein. Doch die Opposition hofft, sie in wenigen Jahren vertreiben zu können - wenn der Westen hilft. In Wien beriet sie über Wege dorthin. Von W. Vichtl.
Eigentlich sollen die Bahn-Vorstände Millionen-Boni bis Ende April auf ihrem Konto haben. Doch der Aufsichtsrat verweigert die Überweisung bis auf Weiteres. Alles hängt nun am Bundestag.
Er war einer der bekanntesten, aber auch umstrittensten Talkmaster im US-Fernsehen. Nun ist der Moderator Jerry Springer im Alter von 79 Jahren gestorben. Vor seiner TV-Karriere hatte sein Weg zunächst in die Politik geführt.
Im Abgeordnetenhaus benötigte Kai Wegner drei Anläufe: Erstmals seit mehr als 20 Jahren wurde wieder ein CDU-Politiker zum Regierenden Bürgermeister der Hauptstadt gewählt. Wer ist der Mann?
Wegen möglicher Gesundheitsschäden durch die Corona-Impfung versuchen Hunderte, vor Gericht Schadensersatz und Schmerzensgeld zu erstreiten. Ein Anwalt, der Verschwörungserzählungen verbreitet, vertritt viele Klagende.
Das Telefonat zwischen Xi Jinping und Wolodymyr Selenskyj ist ein Zeichen der Hoffnung im Ukraine-Krieg. Nutzt Peking endlich seinen Einfluss auf Wladimir Putin?
Beim Staatsbankett zum offiziellen Besuch im Weißen Haus tritt Südkoreas Präsident Yoon als Sänger in Erscheinung: Vor 200 Gästen intoniert er einen Evergreen – und erhält kurz darauf ein Geschenk von US-Präsident Biden.