Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Bundeswehr im Sahel: Reicht die Mission in Niger?

Heute stimmt der Bundestag über die Teilnahme der Bundeswehr an der neuen EU-Mission in Niger ab. Es ist der Versuch, auch nach dem Abzug aus Mali in der Krisenregion aktiv zu bleiben. Wird das reichen? Von Kai Küstner.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was der Rauswurf von US-Starmoderator Carlson bedeutet

Fast 800 Millionen Dollar hat Fox News wegen Berichten zur angeblich gefälschten US-Wahl 2020 gezahlt - und kurz darauf seinen Starmoderator Carlson gefeuert. Für die Republikaner könnte sein Weggang Folgen haben. Von C. Sarre.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wirtschaftsministerium prüft Postenvergabe bei Energie-Agentur

Familiäre Verflechtungen führender Mitarbeiter von Wirtschaftsminister Habeck sorgen für scharfe Kritik der Opposition. Nun will das Ministerium eine aktuelle Personalie bei der Deutschen Energie-Agentur überprüfen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Marktbericht: Schiebt die Wall Street den DAX an?

Starke Vorgaben aus den USA dürften dem DAX heute Rückenwind verleihen. Wie weit es vorangeht, ist ungewiss, denn frische Inflationszahlen haben das Potenzial, die Anlegerlaune zu trüben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Im ersten Quartal war jede zweite Kilowattstunde grün

Sind die Ausbauziele bei erneuerbaren Energien zu erreichen? Von Januar bis März betrug ihr Anteil am Strommix 50 Prozent. In den Zahlen versteckt sich aber auch eine Erfolgsmeldung.

Quelle: Spiegel
Ausland

Alaska: Zwei US-Militärhubschrauber abgestürzt

Was passierte im Luftraum über Alaska? Drei Hubschrauberpiloten des US-Militärs sind bei einem Absturz zweier Helikopter gestorben. Die Ursache ist unklar.

Quelle: Spiegel
Ausland

US-Militärhubschrauber stürzen über Alaska ab

Was passierte im Luftraum über Alaska? Drei Hubschrauberpiloten des US-Militärs sind bei einem Absturz zweier Helikopter gestorben. Die Ursache ist unklar.

Quelle: Spiegel
News

Treffen der EU-Finanzminister: Neue Schuldenregeln - aber welche?

Nur noch wenige Staaten halten sich an die EU-Regeln zum Schuldenmachen. Eine Reform soll also her, und hier wird es kompliziert. Denn die Ziele, die die Mitgliedsstaaten dabei verfolgen, gehen deutlich auseinander. Von H. Beckmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de