Deutschland
Sind die Ausbauziele bei erneuerbaren Energien zu erreichen? Von Januar bis März betrug ihr Anteil am Strommix 50 Prozent. In den Zahlen versteckt sich aber auch eine Erfolgsmeldung.
Sind die Ausbauziele bei erneuerbaren Energien zu erreichen? Von Januar bis März betrug ihr Anteil am Strommix 50 Prozent. In den Zahlen versteckt sich aber auch eine Erfolgsmeldung.
Was passierte im Luftraum über Alaska? Drei Hubschrauberpiloten des US-Militärs sind bei einem Absturz zweier Helikopter gestorben. Die Ursache ist unklar.
Was passierte im Luftraum über Alaska? Drei Hubschrauberpiloten des US-Militärs sind bei einem Absturz zweier Helikopter gestorben. Die Ursache ist unklar.
Nur noch wenige Staaten halten sich an die EU-Regeln zum Schuldenmachen. Eine Reform soll also her, und hier wird es kompliziert. Denn die Ziele, die die Mitgliedsstaaten dabei verfolgen, gehen deutlich auseinander. Von H. Beckmann.
Swetlana Tichanowskaja führt aus dem Exil die Opposition in Belarus an. Hier spricht sie über ihren Kampf gegen das Regime in Minsk – und über die Ignoranz des Westens.
Im besten und schönsten Bundesland regiert die einzig wahre Partei. Mit Selbstbewusstsein und Sonderstatus. In Berlin jedoch regiert das Chaos, spottet Markus Söder. Was steckt hinter dem Gottkomplex der CSU?
Die Waffenruhe im Sudan hält bislang nur sporadisch. Nun haben sich die Konfliktparteien auf eine Verlängerung um 72 Stunden verständigt – Augenzeugen berichten dennoch von weiteren Kämpfen.
Im Jahr 2013 stürzte in Bangladesch die Fabrik Rana Plaza ein. Das entfachte eine Debatte über Arbeitsbedingungen. Gabor Halasz berichtet im Podcast 11KM, welche Bedeutung die Katastrophe bis heute für die Textilbranche hat.
Trainer Edin Terzic hat die mannschaftliche Ausgeglichenheit bei Borussia Dortmund hervorgehoben. "Ich glaube, das gab es noch nie bei Borussia Dortmund, dass wir zu diesem Zeitpunkt nicht einen Spieler haben, der nicht schon zweistellig getroffen hat", sagte der 40-Jährige und ergänzte: "Wir haben aktuell nicht einen einzigen Spieler, der in der Top 20 der Bundesliga ist. Wir regeln das gerade alles als Mannschaft."
Die rivalisierenden Militärblöcke im Sudan haben sich auf eine weitere dreitägige Waffenruhe verständigt. Derweil werden bei Hannover die Soldaten erwartet, die mehr als 700 Menschen aus dem Krisenland ausgeflogen haben.
Die Berliner SPD hat kein Ventil für ihre Wut. Die Union hat dafür drei Kanzlerkandidaten. Und der Verteidigungsminister hat einen Lauf. Das ist die Lage am Freitagmorgen.