Schlagzeilen
Wer während der Arbeitszeit einen Kaffee trinken geht, riskiert im ungünstigsten Fall seinen Job. Das Landesarbeitsgericht Hamm hat in einem Fall entschieden, bei dem eine Frau sich nicht ausgestempelt hatte.
Seit gestern können Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr bundesweit das neue Deutschlandticket nutzen. Was bringt das neue Angebot denjenigen, die jeden Tag zur Arbeit fahren müssen? tagesschau.de war mit zwei Pendlern unterwegs. Von Axel John.
In Bochum haben Unbekannte Glasfaserkabel der Deutschen Bahn durchgeschnitten. Das dortige Stellwerk ist derzeit außer Betrieb, der Bahnverkehr im Ruhrgebiet gestört. Die Reparaturen sind angelaufen.
Laut Bundesinnenministerin Faeser ist sich die Ampelkoalition einig, Asylverfahren an den EU-Außengrenzen anzustreben. Doch Grünen-Chef Nouripour erklärte nun, dass die Zustimmung seiner Partei noch offen sei. Andere Grüne äußern offen Kritik.
Klimaschützer, die Straßen blockieren, gegen den FDP-Verkehrsminister, der für freie Fahrt ohne Tempolimit steht: Im Ministerium sind beide Seiten zusammengekommen. Das Fazit der Aktivisten jetzt live.
Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) und Politiker der SPD sind für eine Strompreisbremse in der Industrie. Finanzminister Lindner (FDP) stellt sich dagegen.
Mit ihren aktuellen Protesten verlangt die »Letzte Generation« die Einsetzung eines Gesellschaftsrates. Kritiker sehen darin den Versuch, die parlamentarische Demokratie anzugreifen.
Aus Sicht der Berliner Polizei war es der friedlichste 1. Mai seit Langem. Rund um Demonstrationen wurden dennoch 67 Menschen festgenommen. Debatten löste das Vorgehen von Polizisten gegen Feiernde in Kreuzberg aus.
Seit dem Amtsantritt von Staatschef Xi hat China offenbar immer mehr Menschen daran gehindert, das Land zu verlassen. Das geht aus einem NGO-Bericht hervor. Die Zahl der Ausreiseverbote sei deutlich gestiegen.
Verkehrsminister Volker Wissing trifft sich am Dienstag mit der "Letzten Generation". Für den Liberalen gibt es angesichts der drohenden Klimakatastrophe einiges zu tun.
Grüne und SPD wollen den Strompreis auch für die Industrie deckeln. Finanzminister Lindner hält das gleich aus mehreren Gründen für falsch.
Die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Skandalrapper Kanye West hat dem Sportartikelhersteller Adidas einen herben Kurseinbruch beschert. Einige Anleger wollen dafür jetzt Schadensersatz.