Sport
Bei der EM spielen die Engländerinnen wenig glanzvoll. Dafür schwören sie auf eine Mentalität, die sie »proper English« nennen. Gegen Italien gelang ihnen so der Finaleinzug mit einem weiteren dramatischen Comeback.
Kathrin Hendrich zog im EM-Viertelfinale ihrer Gegenspielerin an den Haaren und bekam dafür die Rote Karte. Glück für die Deutsche: Die Uefa sieht die Sache als normales Foul, nicht als Tätlichkeit.
England steht im Endspiel der Europameisterschaft. Lange hatte das Team gegen Italien zurückgelegen, dann ließ ein Nachschuss eines Elfmeters die Titelverteidigerinnen jubeln.
Fußball als Behandlungsoption: Im englischen Gloucestershire können Menschen mit Depressionen demnächst kostenlos Heimspiele der Forest Green Rovers besuchen. Das soll sozialer Isolation entgegenwirken.
Der weiße Berg in der Provence ist ein Mythos der Tour de France. Die Fans bejubeln dort einen französischen Etappensieg, schon im Ziel kollidiert Favoritenverfolger Vingegaard mit einem Fotografen. Und ist sauer.
Im Viertelfinale gegen Frankreich stellte das DFB-Team einen Foul-Rekord bei der EM auf. Diese neue Härte mussten Deutschlands Fußballerinnen erst lernen. Wird sie im Halbfinale gegen Spanien zum Schlüssel?
Anne Haug gewann als erste deutsche Frau die Ironman-WM auf Hawaii. Jetzt machen aber weder Körper noch Kopf mehr mit – für die 42-Jährige klare Zeichen, dass sie sofort aufhören muss.
Aus einem kuriosen Grund rückt die Partie der ersten DFB-Pokal-Runde zwischen Hemelingen und Wolfsburg in den Fokus: Der Platz ist zu klein. Jetzt muss man ausweichen – oder Rollrasen verlegen.
Aus einem kuriosen Grund rückt die Partie der ersten DFB-Pokal-Runde zwischen Hemelingen und Wolfsburg in den Fokus: Der Platz ist zu klein. Jetzt muss man ausweichen – oder Rollrasen verlegen.
Extremsportler Felix Baumgartner ist bei seinem tödlichen Absturz am Boden ums Leben gekommen. Das bestätigt der zuständige Generalstaatsanwalt. Die Ermittlungen zu den Umständen des Unglücks dauern an.
Lange verletzt, nie aufgegeben, jetzt die EM-Überraschung: Giovanna Hoffmann begeistert Fans, auch ohne jeden Torschuss wie im Viertelfinale. Über eine Stürmerin, die das Haus nicht ohne Bibel verlässt.
Ablösesummen von 100 Millionen Euro für Fußballerinnen? Laut Uefa-Direktorin Nadine Keßler ist dieses Szenario nicht mehr weit entfernt. Allerdings: Von der bisherigen Entwicklung ist diese Einschätzung nicht gedeckt.