Deutschland
2011 war Syrien aus der Arabischen Liga ausgeschlossen worden - als Folge des Bürgerkriegs. Ein Treffen in Jordanien kann Syriens Machthaber Assad nun als Erfolg bei seinen Versuchen der Wiederannäherung verbuchen.
Die Ampelkoalition hadert mit einem Relikt aus der Merkel-Zeit: Sind gemeinsame Kabinettstreffen mit China, Israel und anderen schwierigen Partnern sinnvoll?
Die Waffenruhen im Sudan halten nicht, die Folgen für die Menschen im Land sind schwer. Die Uno bereiten sich auf eine große Zahl an Vertriebenen vor – und warnen vor einer »totalen Katastrophe«.
Einst begann hier die Demokratiebewegung, jetzt werden Oppositionelle verhaftet, Geflüchtete bangen um ihr Leben. Die Europäer halten sich aber mit Kritik zurück – sie brauchen den Autokraten im Kampf gegen illegale Migration.
Nach dem jüngsten Eklat um Boris Palmer zieht der Politiker weitere Konsequenzen. Der Tübinger Oberbürgermeister ist bei den Grünen ausgetreten.
Nicht nur in Deutschland, sondern in zahlreichen Ländern wird der 1. Mai als Tag der Arbeit gefeiert. Auf zahlreichen Kundgebungen protestierten Aktivisten und Arbeitnehmern – etwa für höhere Löhne und sichere Arbeitsbedingungen.
Nach dem Eklat um die Verwendung des „N-Wortes“ bei einer Veranstaltung in Frankfurt hat Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer angekündigt, eine Auszeit nehmen zu wollen.
Boris Palmer verlässt die Grünen: Nach dem Eklat bei einer Konferenz hat der Tübinger Oberbürgermeister nach SPIEGEL-Informationen nun den Austritt aus der Partei angekündigt.
Die Pläne der Bundesregierung für eine neue EU-Asylpolitik stoßen auf Kritik. Menschenrechtler und Schleswig-Holsteins Sozialministerin Touré kritisieren, diese widersprächen dem Grundgedanken des deutschen Asylrechts.
Der Gegenschlag der Ukrainer kann laut offiziellen Aussagen jederzeit losgehen. Man werde entscheiden, »wie, wo und wann« man zuschlage, sagte Verteidigungsminister Resnikow – und nannte eine Forderung für die Zeit nach der Rückeroberung.
Der Sudan droht im Bürgerkrieg zu versinken, die UN warnen vor einer humanitären "Katastrophe". Bald könnte es fast eine Million Flüchtlinge geben.
Bei einer Konferenz hat Grünen-Politiker Boris Palmer für einen Eklat gesorgt. Nun will er sich eine Zeit lang zurückziehen und professionelle Hilfe suchen. Eine entsprechende Erklärung liegt dem SPIEGEL vor.