Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Mehr als 330.000 Vertriebene im Sudan

Seit Beginn der Kämpfe im Sudan sind mehr als 330.000 Menschen innerhalb des Landes vertrieben worden. Mehr als 100.000 Menschen suchten zudem Zuflucht in Nachbarländern. Die Kämpfe gehen unvermindert weiter.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Boris Palmer: Was Gerhard Schröder von ihm lernen kann

Statt sich rauswerfen zu lassen, tritt Boris Palmer lieber selbst bei den Grünen aus. Das ist ein kluger Schachzug – an dem sich auch Gerhard Schröder ein Beispiel nehmen könnte.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Ausland

Russland weist Deutschen wegen angeblicher LGBT-Propaganda aus

Die Rechte homosexueller und queerer Menschen sind in Russland massiv eingeschränkt. Nun soll ein Deutscher das Land verlassen müssen – weil er im Internet versucht hatte, einen Mann kennenzulernen.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Inflation: Verbraucher sparen bei Lebensmitteln

Die Inflation macht den Deutschen immer mehr zu schaffen. Vor allem bei Lebensmitteln geht der Preisauftrieb ungebremst weiter – Ökonomen rechnen für die kommenden Monate trotzdem mit einem steigenden Konsum.

Quelle: Spiegel
Ausland

Sudan: Hunderttausende wegen schwerer Kämpfe auf der Flucht

Die schweren Gefechte im Sudan verschärfen die humanitäre Krise im Land. Mehr als 330.000 Menschen befinden sich innerhalb der Landesgrenzen auf der Flucht. Auch in den Nachbarländern steigt die Zahl der Geflüchteten.

Quelle: Spiegel
News

Baerbock fordert globales Ausbauziel für erneuerbare Energien

Vertreter von 40 Staaten suchen beim Petersberger Klimadialog in Berlin nach Wegen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Außenministerin Baerbock forderte zum Auftakt, ein weltweites Ziel zum Ausbau erneuerbarer Energien zu vereinbaren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Australien schränkt Gebrauch von E-Zigaretten drastisch ein

Australien geht konsequent gegen E-Zigaretten vor. Das Land verbietet künftig die Einfuhr von Vapes, die nicht für Apotheken bestimmt sind. Außerdem werden Verpackungen und Geschmacksrichtungen verboten, die besonders Jugendliche ansprechen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de