Schlagzeilen
Sie gelten als enge Verbündete des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump: Jetzt wurden mehrere Mitglieder im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol verurteilt.
»Unser ziviler Ungehorsam ist nackt«: Die italienischen »Letzte Generation« setzt auf eine neue Form des Klimaprotests. Anlass für eine Aktion in Rom war der Tod zweier Menschen bei Überflutungen.
Im Prozess Gerhard Schröder gegen die Bundesrepublik sticheln beide Seiten. Von lebenslanger »Apanage« ist ebenso die Rede wie von Vergleichen mit Angela Merkel. Am Ende verliert der Altkanzler.
Manfred Weber und seine Europäische Volkspartei steuern auf einen Erfolg bei der Europawahl 2024 zu. Doch aus CDU und CSU gibt es Querschüsse – und auch mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gibt es Probleme.
Schlappe vor Gericht: Donald Trump muss eine Niederlage gegen die "New York Times" einstecken. Dabei soll sich der Ex-Präsident hundert Millionen Dollar erhofft haben.
In Flensburg sind beim Brand eines Mehrfamilienhauses zwei Menschen ums Leben gekommen, neun wurden verletzt und kamen ins Krankenhaus. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Dass der Kanzler bereits zum zweiten Mal nach Afrika reist, zeigt die wachsende strategische Bedeutung des Kontinents. Es zeigt aber auch, wie viel Zeit schon verloren wurde. Von Norbert Hahn.
Ein US-Gericht hat den Ex-Anführer und drei Mitglieder der rechtsradikalen Gruppe "Proud Boys" wegen des Angriffs auf das Kapitol im Januar 2021 verurteilt. Sie hätten sich verschworen, um den abgewählten Präsidenten Trump an der Macht zu halten.
Der frühere Schachweltmeister Garri Kasparov gehört zu den russischen Prominenten, die Wladimir Putin scharf kritisieren. Bei einer Preisverleihung im bayerischen Gmund äußerte er sich zu seiner eigenen Bedrohungslage.
Seit 20 Tagen herrscht Krieg im Sudan. Besonders schwer wird in der Hauptstadt Khartum gekämpft. Immer mehr Menschen versuchen zu fliehen. Hier berichten sie von ihren Erlebnissen.
Patrick Graichen ist derzeit nahezu täglich im Fokus. Habecks Staatssekretär steht im Mittelpunkt der Filz-Vorwürfe rund um das Wirtschaftsministerium. Nun taucht ein neuer Vorgang auf, der weitere Fragen aufwirft - und das Misstrauen im eigenen Haus schürt.
Auf Bildern war zu sehen, wie Rauch aus den Fenstern im Dachgeschoss eines Gebäudes drang. Von mehreren Leitern aus kämpften Feuerwehrleute gegen den Brand. Jetzt die traurige Gewissheit: In dem Feuer sind Menschen gestorben.