Deutschland
Weil Ungarn unter Viktor Orbán immer autoritärer wird, hält die EU Gelder zurück. Eine Justizreform soll jetzt mehrere Milliarden Euro nach Ungarn bringen.
Erstmals seit 2009 hat die europäische Raumfahrtagentur eine neue Astronautengruppe ausgewählt. Die einjährige Grundausbildung hat für die zwei Frauen und drei Männer vor gut einem Monat in Köln begonnen.
Nach monatelanger Dürre und Trockenheit haben heftige Niederschläge im Norden Italiens Überschwemmungen verursacht. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben, Hunderte mussten ihre Häuser verlassen.
Seit Wochen dringen die Länder auf mehr Geld für die Unterbringung von Geflüchteten. Vor dem Treffen im Kanzleramt nächste Woche will der Bund offenbar gewappnet sein - und hat mal durchgerechnet. Von Moritz Rödle.
Der Zoll soll nach Willen von Christian Lindner besser gegen Organisierte Kriminalität und Geldwäsche vorgehen. Gewerkschaftern gehen die Pläne nicht weit genug.
Neun Monate kämpfte der Deutsche Jonas Kratzenberg freiwillig an der Front für die Ukraine. Wie blickt er auf den Krieg?
Seit Amtsantritt der Ampel wurden im Verteidigungsministerium nach SPIEGEL-Informationen neun Spitzenjobs ohne Ausschreibung vergeben. Mit dieser Art der Personalpolitik steht das Ressort nicht allein da.
Über dem Kreml sind zwei Drohnen abgeschossen worden - das bestätigt das russische Präsidialamt und beschuldigt die Ukraine, einen Anschlag auf Präsident Putin geplant zu haben. Die Militärparade zum 9. Mai solle dennoch stattfinden.
Eine der größten privaten Schmucksammlungen wird versteigert: Die Juwelen der verstorbenen österreichischen Milliardärin Heidi Horten sollen einen Gesamtwert von mehr als 130 Millionen Euro haben. Doch über der Sammlung liegt ein Schatten.
Mehr als 30 Ermittler haben im Hafen von Hamburg eine mutmaßliche Oligarchen-Jacht durchsucht. Sie soll einem russischen Unternehmer gehören. Er steht auf einer Liste mit Personen, gegen die die EU Sanktionen verhängt hatte.
Der Mann soll »erhebliche Vermögenswerte« in Deutschland nicht gemeldet haben: Bei einer Razzia haben Dutzende Ermittler die Jacht eines russischen Oligarchen in Hamburg durchkämmt. Er steht auf einer EU-Sanktionsliste.
Der Mann soll »erhebliche Vermögenswerte« in Deutschland nicht gemeldet haben: Bei einer Razzia haben Dutzende Ermittler die Jacht eines russischen Oligarchen in Hamburg durchkämmt. Er steht auf einer EU-Sanktionsliste.