Deutschland
Privilegien für einen Putin-Freund? Nein, befand der Haushaltsausschuss des Bundestags und entzog Altkanzler Schröder Büro samt Mitarbeitern. Schröder klagte. Nun entscheidet das Gericht. Von Georg Schwarte.
Trotz der Turbulenzen im Bankensektor hat die Federal Reserve beschlossen, die Zinsen erneut anzuheben. Im Kampf gegen eine hartnäckige Inflation ist es die zehnte Erhöhung in Folge.
Die Weltbank hat einen neuen Chef. Der ohne Gegenkandidat angetretene Ajay Banga löst David Malpass ab, der im Februar überraschend seinen Rücktritt angekündigt hatte.
Das Kabinett stimmte für den Austausch von Millionen Öl- und Gaskesseln – doch der Streit hält an. Laut einem Medienbericht wollen nun die Länder Habecks Heizungsgesetz über den Bundesrat in mehreren Punkten abschwächen.
Russland wirft der Ukraine vor, mit Drohnen den Kreml attackiert zu haben. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt im Mai auf Einladung von Olaf Scholz nach Berlin. In Russland ist nach einer Explosion erneut ein Zug entgleist. Alle News zum Krieg gegen die Ukraine im Newsticker.
Mit der Waffe seines Vaters hat ein Jugendlicher an seiner Schule in Belgrad neun Menschen erschossen. Laut Polizei soll er die Tat monatelang geplant haben. Das Motiv ist unklar. Die Regierung ordnete Staatstrauer an.
Nach den Klüngelvorwürfen in Habecks Wirtschaftsministerium soll es ein neues Bewerbungsverfahren für den Chefposten bei der Deutschen Energieagentur geben.
Als ein Kleinflugzeug kurz nach dem Start an Höhe verlor, filmte ein Passagier alles mit. Ein Video zeigt den Absturz der Maschine.
Berichterstattung von Demonstrationen ist für Journalisten in den vergangenen Jahren immer gefährlicher geworden. Eine Initiative will das ändern – und stellt klare Forderungen.
Russland hat laut ukrainischen Behörden die Region Cherson beschossen. Ein Supermarkt und der Bahnhof seien getroffen. Und: EU-Staaten legen Streit über Munitionsbeschaffung bei. Der Überblick.
Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett ist Goodwill-Botschafterin des Uno-Flüchtlingshilfswerks. Gerade war sie in einem Camp in Jordanien, wo 80.000 Menschen leben. Worauf hoffen die Vertriebenen – und was muss Europa besser machen?
Hat die Ukraine einen Anschlag auf Wladimir Putin geplant? Noch sind viele Fragen offen. Doch besonders ein Putin-Vertrauter steht nun schlecht da.