Deutschland
Der Bundestag hat Gerhard Schröder im vergangenen Jahr sein staatlich finanziertes Büro und Mitarbeiter gestrichen. Zu Recht, wie das Berliner Verwaltungsgericht jetzt entschieden hat.
Das Wahlkreisbüro des SPD-Politikers Karamba Diaby ist abermals Ziel eines Anschlags geworden. Der Abgeordnete geht von einem rassistischen Hintergrund aus.
Reicht ein bloßer Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung aus, um Schadensersatz zu verlangen? Nein, meint der Europäische Gerichtshof in einem Präzedenzfall. Trotzdem stärkt das Urteil die Rechte Betroffener. Von Max Bauer.
Seine Anhänger nennen ihn den türkischen Gandhi: Lange Zeit wurde Oppositionschef Kemal Kılıçdaroğlu unterschätzt. Nun hat er gute Chancen, Präsident Erdoğan abzulösen. Was zeichnet den 74-Jährigen aus?
Im Kampf gegen die Inflation hebt die Europäische Zentralbank im siebten Zinsschritt in Folge die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte an. Ein Ende der der Zinserhöhungen könnte derweil absehbar sein.
Längst geht es in der "Trauzeugen-Affäre" um mehr als den Fehler eines Staatssekretärs. Das Ganze wird zunehmend brenzlig für Minister Habeck und seine Pläne für eine Energiewende. Die Union erhöht den Druck. Von W. Börnsen.
Putin will Kiew und Washington einen Drohnen-Anschlag auf den Kreml in die Schuhe schieben. Dazu gibt es jetzt einen verräterischen Satz des engsten Putin-Vertrauten. Derweil patzt Berlin bei Selenskyjs Sicherheit.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz (Düsseldorf)
Das wohl berühmteste Gemälde der Welt birgt viel Rätsel. Eines davon haben Forscher jetzt nach eigenen Angaben gelöst: Die Brücke im Hintergrund der "Mona Lisa" stehe als Ruine in der Toskana.
Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank den nächsten Zinsschritt beschlossen. Allerdings drosselt sie ein wenig das Tempo.
Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank den nächsten Zinsschritt beschlossen. Allerdings drosselt sie ein wenig das Tempo.
Zwei Drohnen explodierten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch am Kreml in Moskau. Könnte der Vorfall ein False-Flag-Manöver des russischen Staates sein?
Die ersten Bilder des neuen Wettersatelliten "MTG-I1" lassen Wissenschaftler hoffen. Mit höherer Auflösung und schnellerer Aktualisierung der Daten könnten bald Unwetter besser vorhergesagt werden.