Deutschland
Afrikanische Staaten zahlen an chinesische Geldgeber deutlich höhere Zinsen als an andere öffentliche Finanzinstitute wie die Weltbank. Eine Studie zeigt, dass die Abrechnung schmerzhaft werden könnte.
Die Skandalbank Credit Suisse hat in großem Stil ecuadorianische Staatsanleihen zurückgekauft. Hinter dem 1,6 Milliarden Dollar schweren Deal steckt der bislang wohl größte Tausch von Schulden gegen Natur.
Wirtschaftsminister Habeck will energieintensive Industrien bis 2030 durch vergünstigte Strompreise schützen – und sie zur Transformation verpflichten. Das geht aus einem Arbeitspapier hervor, das dem SPIEGEL vorliegt.
Die deutsche Industrie hat im März den größten Auftragseinbruch seit Beginn der Pandemie erlebt. Experten halten das für ein konjunkturelles Warnsignal. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt sich dennoch optimistisch.
Seit den Nord-Stream-Explosionen ist die kritische Infrastruktur im Westen gefährdet. Nun warnt die Nato vor russischen Angriffen auf Unterseekabel.
Bei ihren Bemühungen, Wähler in der Mitte zu gewinnen, enttäuschen die Grünen Anhänger am linken Rand. Ohnehin ist von der rebellischen Anti-Partei von einst nicht viel geblieben. Im Grunde sind sie eine ganz gewöhnliche Partei geworden, die an Posten und Pfründen nimmt, was sie kriegen kann.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg (Berlin und Bad Homburg )
In Florida geht Gouverneur Ron DeSantis rigoros gegen sexuelle Minderheiten vor. Nun soll ein neues Gesetz die Entscheidungsfreiheit junger trans Menschen einschränken. Deutschland regelt ähnliche Fälle liberaler.
Soziale Medien, Online-Shopping, Computerspiele - Experten beobachten seit der Pandemie einen Anstieg von Patienten mit digitalem Suchtverhalten. Dabei sind auch immer mehr Ältere betroffen. Von A. Braun und H. Walter.
Beim Treffen der katholischen Laien in München geht es vor allem darum, wie der Weg der Reformen fortgesetzt werden kann. Der Widerstand des Vatikans ist größer denn je. Von Christian Wölfel.
Bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit soll auf dem Gelände einer Öl-Raffinerie ein Feuer ausgebrochen sein. Bei einer Konferenz in Ankara sind ein ukrainischer und ein russischer Delegierter aneinandergeraten. Die News.
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin droht in einem Video der russischen Militärführung eindringlich. Beobachter sehen darin ein neues Level der Eskalation.
Wichtige Landesverbände der Partei sind zerrüttet, Hoffnungsträgerinnen entzaubert – und die Kritik an der Bundes-SPD wird lauter. Könnte das rote Comeback schon wieder beendet sein?