Deutschland
Das iPhone bleibt Apples Gewinnbringer. Gegen den Branchentrend ist die Nachfrage nach dem neuen Modell gestiegen. Auch das Abo-Geschäft des US-Konzerns floriert und erreicht einen Rekordwert.
Die Grünen mischen sich in den türkischen Präsidentschaftswahlkampf ein. Die Parteispitze fordert alle Türken auf, mit ihrer Stimme die Demokratie am Bosporus zu stärken. Das Beschlusspapier liegt dem SPIEGEL vor.
Bauexperten warnen vor einem hohen Verschleiß und Überlastung bei Brücken in Deutschland. Die Politik müsse rasch handeln, um weitere Sperrungen zu verhindern.
Bauexperten warnen vor einem hohen Verschleiß und Überlastung bei Brücken in Deutschland. Die Politik müsse rasch handeln, um weitere Sperrungen zu verhindern.
Nach den bisherigen Wochenverlusten geht der DAX auf sachten Erholungskurs. Positive Impulse für das deutsche Börsenbarometer kommen aus den USA, hat doch das Börsenschwergewicht Apple eine starke Bilanz vorgelegt.
Der grüne Wirtschaftsminister muss seinen Staatssekretär entlassen und in seinem Haus aufräumen, sonst riskiert er die Energiewende und sein Amt.
Der grüne Wirtschaftsminister muss seinen Staatssekretär entlassen und in seinem Haus aufräumen. Sonst riskiert er die Energiewende und sein Amt.
Die FDP ist strikt gegen die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen, Grünenpolitikerin Lemke erhöht jetzt den Druck auf den Koalitionspartner: Auch der Verkehr müsse die Klimaschutzziele erreichen.
Die FDP ist strikt gegen die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen, Grünenpolitikerin Lemke erhöht jetzt den Druck auf den Koalitionspartner: Auch der Verkehr müsse die Klimaschutzziele erreichen.
Um Gasvorkommen aus tiefen Gesteinsschichten zu fördern, müsste die umstrittene Fracking-Methode eingesetzt werden. Laut der FDP verursacht das unter modernen Sicherheitsstandards "keine relevanten Umweltschäden". Was ist da dran? Von L. Bisch.
Der deutsche Gasverbrauch ist in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres stark zurückgegangen. Sowohl Privathaushalte als auch Industrie und Kraftwerke sparten fast ein Viertel ein. Grund dafür war vor allem der hohe Preis.
Thüringens Ministerpräsident Ramelow will Asylsuchenden schon nach kurzer Frist eine grundsätzliche Bleibeperspektive ermöglichen. Der Linke hofft so auf ein Ende von »Abschiebedebatten« – und sieht noch einen Vorteil.