Deutschland
Im Ukraine-Krieg soll Russland angeblich Gleitbomben benutzen. Sie hätten einen entscheidenden Vorteil.
Vor dem Flüchtlingsgipfel am Mittwoch spitzt sich der Streit zwischen Bund und Ländern zu. Migrationsforscher Hannes Schammann warnt vor unrealistischen Beschlüssen und wachsendem Frust.
Sie sollen den Propheten Mohammed online beleidigt haben, außerdem bringt das Regime sie mit einer Koran-Verbrennung in Verbindung. Wegen dieser Vorwürfe wurden in Iran zwei Männer exekutiert.
Am Krönungswochenende hatte die Londoner Polizei mehr als 60 Demonstranten festgenommen. Grund sei die Störung der öffentlichen Ordnung gewesen. Nach scharfer Kritik soll das Vorgehen nun im Londoner Gemeinderat aufgearbeitet werden.
Der Trend zum Homeoffice belastet Einzelhändler in den Stadtzentren. In Wohngebieten und Vororten haben die Ausgaben für privaten Konsum dagegen stark zugenommen, wie eine Studie des ifo-Instituts zeigt.
In mehreren Regionen Russlands wüten Waldbrände. In den sibirischen Gebieten Kurgan und Tjumen kamen laut den Behörden sieben Menschen ums Leben - Dörfer mussten evakuiert werden. Und auch am Ural weiten sich die Feuer aus.
Im Jahr 2019 gab es gut 27.400 Einkommensmillionäre in Deutschland. Das waren 4,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die meisten davon leben in Hamburg.
Die Finanzierung des Bahnhofprojekts "Stuttgart 21" ist von heute an Gegenstand einer Gerichtsverhandlung. Wer muss die Rechnungen für die gestiegenen Ausgaben bezahlen? Von Diana Hörger.
Warren Buffett hat sich in die Riege der Kritiker der Künstlichen Intelligenz eingereiht. Der legendäre Investor zieht Parallelen zur Entwicklung der Atombombe. Von Angela Göpfert.
100.000 Soldaten will die Ukraine in die Offensive im Süden schicken. Indes plant Putin die jährliche Parade zum Sieg der Sowjetunion über Deutschland im Zweiten Weltkrieg: Die Feierlichkeiten sollen in diesem Jahr mit weniger Pomp stattfinden.
US-Präsident Biden passieren häufig verbale Ausrutscher. Viele attestieren ihm daher eine ungenügende mentale Fitness – das bestätigt nun eine Umfrage.
Am Mittwoch findet im Kanzleramt der große Flüchtlingsgipfel statt. Eine erste Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt ist bereits durchgesickert