Deutschland
Sowjetische Agenten haben ihren Widersachern in Deutschland eine Falle gestellt. Ein Forscher vermutet, dass kurz nach der Wende ein internationaler Eklat das Ziel gewesen sein könnte.
Die Schwäche der globalen Wirtschaft wirkt sich auch auf die chinesischen Exporte aus. Sie wuchsen im April langsamer, die Importe sanken deutlich. Gerät Chinas wirtschaftliche Erholung in Gefahr?
Inflation, Kapitalflucht, Repressionen gegen Unternehmer – die Türkei steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Strafen die Bürgerinnen und Bürger Präsident Erdoğan bei den Wahlen am 14. Mai dafür ab?
Die Gesprächsabsage des chinesischen Finanzministers an Bundesfinanzminister Christian Lindner kam überraschend, aber nicht ohne Vorgeschichte. Der deutsche Liberalismus und der chinesische Autoritarismus leben in einem geistigen Spannungsgebiet.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Bislang ist wenig bekannt über ein wiederverwendbares chinesisches Raumschiff - auch Bilder gibt es keine. 2020 gab es einen ersten kurzen Test. Nun endete ein zweiter Test nach 276 Tagen im Orbit. China spricht von einem Durchbruch.
Immer weniger EU-Firmen werden von chinesischen Investoren übernommen – dafür investiert Peking Milliarden in den Bau neuer Fabriken in Europa. Eines der wichtigsten Zielländer für Geld aus der Volksrepublik ist Ungarn.
Überbordende Bürokratie, teure Energie - und kaum Fachkräfte: Der Standort Deutschland bereitet vielen Unternehmen Sorgen. Immer mehr mittelständische Firmen investieren daher anderswo. Von Lisa Wurscher.
Der Gedenkmarsch des "Unsterblichen Regiments" zum 9. Mai war in Russland ursprünglich eine private Initiative. Doch dann setzte sich der Staat an die Spitze des Gedenkens. Und in diesem Jahr? Fällt der Marsch aus. Von C. Nagel.
Bei einem überraschenden Angriff hat Israel zwölf Menschen getötet. Drei ranghohe Mitglieder des Islamischen Dschihad standen im Fokus.
Waffen prüfen, Schlamm schaufeln und viel Warten: Nach Monaten im Einsatz ist die ursprüngliche Angst einer Routine gewichen. Ein ukrainischer Soldat berichtet von seinem Alltag im Schützengraben.
Leicht im Plus, aber ohne großen Schwung wird der DAX am Morgen erwartet. Eher schwache Vorgaben aus den USA bremsen die Kauflaune zunächst. Die Berichtssaison der Unternehmen läuft derweil auf vollen Touren.
Ein hochrangiger Mitarbeiter Robert Habecks lässt sich beim Säbeltanzen in Saudi-Arabien fotografieren. Das Ministerium zieht offenbar Konsequenzen.