Deutschland
Leicht im Plus, aber ohne großen Schwung wird der DAX am Morgen erwartet. Eher schwache Vorgaben aus den USA bremsen die Kauflaune zunächst. Die Berichtssaison der Unternehmen läuft derweil auf vollen Touren.
Ein hochrangiger Mitarbeiter Robert Habecks lässt sich beim Säbeltanzen in Saudi-Arabien fotografieren. Das Ministerium zieht offenbar Konsequenzen.
Mehrere US-Medien sind mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden - darunter die "New York Times" für ihre Recherche über Morde an Zivilisten in der Stadt Butscha und die Nachrichtenagentur AP für Fotos aus Mariupol. Von Peter Mücke.
Syrien kehrt nach Jahren der internationalen Isolation zurück in die Arabische Liga. Aus den USA gibt es dafür keine Unterstützung. Washington schließt eine Normalisierung der Beziehung aus.
Am Dienstag hält Bundeskanzler Scholz eine Rede im EU-Parlament in Straßburg. Die Europa-Politik seiner Regierung wird im Vorfeld kritisiert.
Die Deutsche Bahn meldet einen Boom bei grenzüberschreitenden Zugreisen, allein im ersten Quartal des Jahres reisten 4,4 Millionen Bürger auf der Schiene in ein Nachbarland. Das beliebteste Ziel liegt in Frankreich.
Die Deutsche Bahn meldet einen Boom bei grenzüberschreitenden Zugreisen, allein im ersten Quartal des Jahres reisten 4,4 Millionen Bürger auf der Schiene in ein Nachbarland. Das beliebteste Ziel liegt in Frankreich.
Neun Staats- und Regierungschefs haben bisher im EU-Parlament ihre Visionen von Europa vorgestellt. Heute ist der Bundeskanzler dran. Die Erwartungen an seine Rede sind hoch - auch weil seine Europapolitik zuletzt nicht rund lief. Von Jakob Mayr.
Alle sieben Sekunden kommt es weltweit zu einem Todesfall rund um eine Geburt. Das Sterben wäre oft vermeidbar. UN-Organisationen fordern mehr Geld und mehr Selbstbestimmung für Frauen.
Alle sieben Sekunden kommt es weltweit zu einem Todesfall rund um eine Geburt. Das Sterben wäre oft vermeidbar. UN-Organisationen fordern mehr Geld und mehr Selbstbestimmung für Frauen.
Das wohl machtvollste Gebäude der Welt birgt viele Geheimnisse und kuriose Fakten. Sie reichen von Geistern und verwirrten Präsidenten bis zu Bunkern, Tunnels und extravagantem Luxus.
Russland setzt im Ukraine-Krieg seit neustem auf sogenannte Gleitbomben. Diese ermöglichen ihnen bessere Angriffe aus der Luft. Die Ukraine glaubt derweil daran, dass die Frühjahrsoffensive Russland „in Panik versetzen“ werde. Was heute Nacht passiert ist.