Deutschland
Heilpraktikerschulen unterliegen in Deutschland keiner staatlichen Regulierung. Wie Vollbild-Recherchen zeigen, ermöglicht das fragwürdige Lehren und unseriöse Behandlungsmethoden. Kontrolle - Fehlanzeige.
Im Tarifstreit bei den kommunalen Kliniken sind bundesweit Tausende Ärztinnen und Ärzte in den Warnstreik getreten. Auf Kundgebungen unterstrichen sie ihre Forderung nach 2,5 Prozent mehr Lohn. Viele Kliniken liefen im Notbetrieb.
Auf der Autobahn 12 bei Storkow in Brandenburg sind ein Gefahrgut-Lkw und ein Reisebus zusammengestoßen. Die Polizei spricht von 52 Verletzten, zehn davon schwer. Die Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.
Koalitionsstreit auf europäischer Bühne statt Ideen für Europa: Bei seinem mit Spannung erwarteten Auftritt im EU-Parlament blieb Kanzler Scholz blass – bis ihn eine Grüne hart anging.
Die Leistung der Windparks vor den deutschen Küsten soll sich in den nächsten 20 Jahren vervielfachen. Was bedeutet das für Zugvögel, die Nord- und Ostsee überqueren? Biologen suchen nach Antworten.
Die Leistung der Windparks vor den deutschen Küsten soll sich in den nächsten 20 Jahren vervielfachen. Was bedeutet das für Zugvögel, die Nord- und Ostsee überqueren? Biologen suchen nach Antworten.
Fluggesellschaften sollen nach dem Willen der EU künftig immer stärker nachhaltige Kraftstoffe einsetzen, um die Emissionen zu verringern. Was bedeutet für die Ticketpreise? Von Aylin Dülger.
Nach der kurzfristigen Ausladung von Finanzminister Lindner ist China um versöhnliche Worte bemüht. Der FDP-Chef jedoch legt nach: »Wir lassen uns unsere liberalen Werte nicht für gute Geschäfte abkaufen.«
Um den Amtssitz des russischen Präsidenten ranken sich zahlreiche Legenden. Hier kommen sechs spannende Mythen und Fakten, die der Kreml bisher teils geheim hielt.
Sexuelles Fehlverhalten und Gehaltsdiskriminierung: Mit diesen Vorwürfen hatten rund 2800 Mitarbeiterinnen eine Sammelklage gegen Goldman Sachs eingereicht. Jetzt haben sich die Frauen und die Bank außergerichtlich geeinigt.
Noch vor wenigen Wochen hat CDU-Chef Merz bei der Kanzlerpräferenz vorne gelegen. Das ist nun schon wieder Geschichte. Und auch seine Partei rutscht ab.
Dass die Polizei in London am Krönungstag mehrere Menschen festnahm, löste viel Kritik aus. Die Behörde entschuldigt sich – doch Betroffene kündigen Konsequenzen an.