Schlagzeilen
Mit dem Geständnis von Ex-Audi-Chef Stadler ist die Rolle des VW-Managements im Dieselskandal juristisch noch lange nicht geklärt. Die prominenteste Figur des Skandals musste sich gerichtlich noch nicht verantworten.
Sinan Oğan trat als dritter Präsidentschaftskandidat an. Nun gilt er als Königsmacher bei der Stichwahl am 28. Mai – unterstützt er Erdoğan oder Kılıçdaroğlu? Im SPIEGEL nennt er exklusiv seine Bedingungen.
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will Wirtschaftsminister Habeck und dessen Staatssekretär Graichen erneut befragen. Grund seien "neue Tatsachen" zur Rolle Graichens bei der Chefpostenbesetzung der dena-Geschäftsführung. Von T. Ostermann.
Immer wieder steigen Geschosse auf, Blitze erhellen den Himmel: Bewohner Kiews haben gefilmt, wie die ukrainische Luftabwehr in der Nacht Putins Raketen, Drohnen und Marschflugkörper bekämpft hat.
Immer wieder steigen Geschosse auf, Blitze erhellen den Himmel: Bewohner Kiews haben gefilmt, wie die ukrainische Luftabwehr in der Nacht Putins Raketen, Drohnen und Marschflugkörper bekämpft hat.
Drei Länder sind für etwa 90 Prozent der Hinrichtungen in der Welt verantwortlich. Aus China, Nordkorea und Vietnam gibt es allerdings keine offiziellen Zahlen.
Die Geburt eines Kindes soll für Eltern der schönste Moment im Leben sein. Manchmal wird dieser aber auch zu einem Kampf um Leben und Tod. Dann braucht es erfahrene Hebammen - so wie Claudia Unruh. Von Rieke Smit.
Die Rechte von Bahnreisenden werden ab dem 7. Juni eingeschränkt. In bestimmten Fällen gibt es bei Verspätungen kein Geld mehr.
Die Rechte von Bahnreisenden werden ab dem 7. Juni eingeschränkt. In bestimmten Fällen gibt es bei Verspätungen kein Geld mehr.
Am 28. Mai soll eine Stichwahl entscheiden, wer neuer Präsident in der Türkei wird. Vor dem Urnengang mahnt die EU nun Chancengleichheit an. OSZE-Wahlbeobachter Link sagte, die Regierung dürfe in den Medien nicht wieder bevorzugt werden.
In einem Bericht über den Cum-Ex-Skandal hatte die "Süddeutsche Zeitung" aus dem Tagebuch des Warburg-Chefs, Olearius, zitiert. Der klagte dagegen und unterlag vor dem BGH. Das Informationsinteresse der Öffentlichkeit sei wichtiger, so das Gericht.
Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland dürfte noch auf sich warten lassen. So zumindest sehen es die Forscher des Internationalen Währungsfonds in ihrer aktuellen Wachstumsprognose für Deutschland.