Schlagzeilen
Der Streit um die Euro-7-Pläne der EU-Kommission spitzt sich zu. Nun droht Italiens rechter Verkehrsminister Matteo Salvini, die neue Abgasnorm zu Fall zu bringen – mittels Sperrminorität.
Susanne Johna will Präsidentin der Bundesärztekammer werden, sie wäre die erste Frau in dem Amt. Hier erklärt sie, warum es so wenig weibliche Führungskräfte in der Medizin gibt – und welche Folgen das hat.
Bei Ermittlungen im Cum-ex-Skandal waren Tagebücher des Bankiers Christian Olearius beschlagnahmt worden. Die »SZ« veröffentlichte Auszüge, die Treffen mit dem heutigen Bundeskanzler Scholz belegen – und bekam damit nun recht.
Wieder gab es schwere russische Luftangriffe auf Kiew. Doch offenbar gelingt es der Ukraine immer häufiger, Moskaus Hyperschall-Raketen abzuschießen. Dabei helfen vermutlich auch deutsche Flugabwehrsysteme. Von Rebecca Barth.
Ein russischer Duma-Abgeordneter hatte die berüchtigte Wagner-Gruppe als illegal bezeichnet. Einige der Söldner antworteten nun mit einem obszönen Video.
Der Oberste Richter des Obersten Gerichtshof in der Ukraine ist wegen Korruption festgenommen worden. Auch eine zweite Festnahme soll es in dem Fall geben.
Während Russland Kiew aus der Luft angreift, kann die ukrainische Armee um Bachmut Putins Truppen zurückdrängen. Hat die große Gegenoffensive bereits begonnen? Ein Überblick.
Einen Monat nach Beginn der Kämpfe im Sudan ist es für die UN immer noch schwierig, humanitäre Hilfe zu den Menschen zu bringen. Der UN-Sondergesandte Perthes schildert im Interview, vor welchen Problemen die UN stehen.
Im mutmaßlichen Korruptionsskandal am Obersten Gerichtshof der Ukraine haben Ermittler einen weiteren Richter festgenommen. Zuvor war bereits der Gerichtspräsident bei der Übergabe mutmaßlicher Bestechungsgelder erwischt worden.
Wenn für die Produktion von Kaffee oder Schokolade Regenwald abgeholzt wurde, dürfen diese Erzeugnisse künftig nicht mehr in der EU verkauft werden. Neben dem Klimaschutz sollen so auch die Rechte von Indigenen gestärkt werden.
Einsparungen bei Zinsen und frei verfügbaren Ausgaben: Alle Ministerien sollen ihren Beitrag leisten, um Milliarden im Etat des kommenden Jahres einzusparen. Nur ein Ressort verschont Christian Lindner.
Einsparungen bei Zinsen und frei verfügbaren Ausgaben: Alle Ministerien sollen ihren Beitrag leisten, um Milliarden im Etat des kommenden Jahres einzusparen. Nur ein Ressort verschont Christian Lindner.