Sport

Die Gruppenphase der Champions League hatte der FC Barcelona als Dritter nicht überstanden, nun ist auch in der Europa League Schluss: Gegen United reichte auch eine Führung dank eines Lewandowski-Treffers nicht.

Bei einer Fahrt auf der Bob-Rennstrecke von Oberhof ist es zu einem tragischen Unfall gekommen: Ein Viererbob kollidierte mit Gästen, die in Schlauchringen auf der Eisbahn unterwegs waren.

In der Europa League nun sogar unter den besten 16 Klubs: Union Berlin hat das nächste Kapitel seiner Traumsaison geschrieben – und damit neues Selbstvertrauen für das Bundesliga-Topspiel beim FC Bayern gesammelt.

Eindhoven stand vor dem Aus in der Europa League, als ein Fan auf den Platz stürmte – und Sevillas Torhüter Marko Dmitrović angriff. Noch bevor die Sicherheitskräfte eingreifen konnten, stoppte der Keeper den Angreifer selbst.

Florian Wirtz zeigte spektakuläre 90 Minuten, im Elfmeterschießen trafen alle fünf Bayer-Schützen: Leverkusen hat die Hinspiel-Pleite gegen Monaco aufgeholt und sich für die nächste Runde der Europa League qualifiziert.

Silber im Einzelspringen bei Olympia 2018 und 2022, WM-Zweite 2019: Gewinnt Skispringerin Katharina Althaus endlich eine Goldmedaille bei einem Großereignis? In Slowenien behielt sie im zweiten Durchgang die Nerven.

Das IOC möchte Russland zu Olympia 2024 zulassen. Das ist wenig überraschend, denn die Frage von Krieg und Frieden wurde nie sauber getrennt. Warum es diesmal anders sein müsste, erklärt der Historiker Hans Joachim Teichler.

2022 stellte der TTC Neu-Ulm um Dimitrij Ovtcharov ein spektakuläres Tischtennis-Team zusammen. Ein Jahr später eskaliert ein Streit zwischen dem Klub und der Bundesliga – es geht um eine Sperre mit Folgen.

Die Berliner Publizistin Ines Geipel soll am Freitag mit einer weiteren Ehrung ausgezeichnet werden. Aber es gibt Kritiker, die der Anti-Doping-Aktivistin Übertreibungen und Lügen vorwerfen. Hat sie den Preis verdient?

Russische Fußballvereine wollten gegen ihre internationale Suspendierung vorgehen, hielten sich aber nicht an nötige Fristen. Eine Rückkehr in die Wettbewerbe der Uefa und der Fifa ist damit nicht mehr möglich.

Für die ukrainische Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich war 2022 sowohl das schlimmste als auch das beste Jahr ihres Lebens. Mit der DW spricht sie über ein Jahr im Krieg und ihre Rolle als Botschafterin ihres Landes.

Die Pläne zur Reform des englischen Fußballs werden konkreter: Mithilfe einer Aufsichtsbehörde sollen die Finanzen der Klubs überwacht werden. Auch Fans sollen mehr mitreden dürfen.