Sport

Philadelphias Joel Embiid blieben nur 1,3 Sekunden, um im NBA-Topspiel gegen Boston die Verlängerung zu erzwingen. Er warf fast von der eigenen Freiwurflinie – drin. Doch der famose Wurf half nicht mehr.

Vor zwei Jahren gewann der Skicrosser Florian Wilmsmann in Bakuriani schon die WM-Generalprobe – nun feiert er hier den größten Erfolg seiner Karriere. Die hoch gehandelte Olympiadritte Daniela Maier enttäuscht dagegen.

Er habe erst gar nicht gesehen, wo der Puck war, sagte Linus Ullmark: Der NHL-Goalie schoss die Scheibe einfach über das ganze Feld nach vorne – und sorgte für einen besonderen Moment in der Liga-Historie.

Der schwedische Stabhochspringer Armand Duplantis dominiert nach Belieben. Bei einem Meeting in Frankreich schaffte er nun 6,22 Meter – und schraubte damit seinen Weltrekord nach oben. Nicht zum ersten Mal.

Der HSV lag in Darmstadt nach einem Treffer von Ransford Königsdörffer lange vorne, wurde aber immer passiver. Das bestrafte Darmstadts Filip Stojilković mit einer Energieleistung.

Hinten patzte Torwart Ralf Fährmann schwer, vorne gelang Marius Bülter ein Zaubertor: Schalke 04 hat sein Schlüsselspiel im Abstiegskampf gegen den VfB gewonnen – und gleich zwei Negativserien beendet.

Pünktlich zur WM sind die deutschen Skispringer in Topform. Von der Normalschanze sprang Andreas Wellinger vor Karl Geiger auf Platz zwei. Weltmeister wurde Piotr Żyła, der eine starke Aufholjagd hinlegte.

Wenn der Weltmeister gute Laune hat, sind die Gegner gewarnt: Red Bull ist bereit für den Saisonstart in der Formel 1. Bei den Tests in Bahrain überraschte Vettel-Nachfolger Fernando Alonso.

Dank eines kuriosen Treffers hat der BVB seine Siegesserie ausgebaut – und dem FC Bayern vorerst Platz eins abgejagt. Leipzig schlug Frankfurt, Bremen bejubelte ein ungewöhnliches Freistoßtor.

Der japanische Nationalspieler von Eintracht Frankfurt ist seit Jahren einer der stärksten Offensivspieler der Bundesliga. Im Sommer steht mit einem Wechsel zu Borussia Dortmund wohl der nächste Schritt für Kamada an.

Eine Premiere nach Maß: Julian Schmid bestätigt in der Nordischen Kombination seine starke Leistung der Saison und wird Vizeweltmeister. Ein Dominator früherer Jahre findet unterdessen pünktlich zu alter Form zurück.

Sie habe sich diese Woche »körperlich scheiße« gefühlt: Skispringerin Anna Rupprecht gewann mit dem deutschen Team WM-Gold – trotz Regelschmerzen. Das Sieger-Quartett plädiert für einen offeneren Umgang.