Schlagzeilen
Außenministerin Baerbock hat ihren Besuch in der Golfregion mit Gesprächen in Katar fortgesetzt. Bei dem Treffen mit dem Staatsoberhaupt des Emirats dürfte es vor allem um Energiefragen sowie die Lage im Iran und in Afghanistan gehen.
Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen wird seinen Posten räumen. Nun erklärt der Wirtschaftsminister die Entscheidung in einer Pressekonferenz.
Der frühere französische Staatschef muss eine Haftstrafe antreten. Ein Berufungsgericht bestätigte das Urteil, in dem Sarkozy wegen Bestechung eines Generalanwalts schuldig gesprochen worden war. Sarkozys Verteidigung kündigte Revision an.
Patrick Graichen verlässt nach Vetternwirtschaftsvorwürfen das Wirtschaftsministerium. Robert Habeck hatte seinem Staatssekretär zuletzt noch den Rücken gestärkt. Sehen Sie das Statement des Ministers im Livestream.
Im Fernverkehr investiert die Deutsche Bahn kräftig – und bestellt 73 weitere ICE-Züge für insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Sie sollen unter anderem in die Niederlande, nach Dänemark und Österreich fahren.
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im März so stark eingebrochen wie seit 16 Jahren nicht mehr. Gründe sind die gestiegenen Zinsen und hohe Baukosten. Die Bauindustrie warnt vor den Folgen.
In einer Unterkunft für Geflüchtete in Hannover hat ein Polizist auf einen der Bewohner geschossen und ihn schwer verletzt. Der Mann soll mit einem Messer auf die Polizeibeamten zugekommen sein.
Die US-Finanzministerin Yellen hat vor einer weltweiten Panik an den Finanzmärkten für den Fall einer Zahlungsunfähigkeit gewarnt. Wie wahrscheinlich ist eine Staatspleite der USA? Von Thomas Spinnler.
Russland behauptet, ein Patriot-Luftabwehrsystem der Ukraine zerstört zu haben – Kiew widerspricht. Wer sagt die Wahrheit? So beurteilen Experten die Lage.
Korruption ist seit Langem ein Problem in der Ukraine - und sie reicht offenbar bis zum Obersten Gerichtshof. Dessen Vorsitzender Richter wurde seines Amtes enthoben. Doch er steht nicht als einziger unter Verdacht. Von Rebecca Barth.
Nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft: Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen gibt seinen Posten im Wirtschaftsministerium auf.
Wladimir Putin hat die Hyperschallrakete Kinschal als unbesiegbar bezeichnet. Aus London heißt es nun, dass deren vermeldete Zerstörung durch die Ukraine einer Blamage für den Kremlchef gleichkomme.