Deutschland
Anlegerinnen und Anleger am deutschen Aktienmarkt haben allen Grund zur Freude. Der DAX ist auf ein Rekordhoch gesprungen - doch was sind die Gründe für diese fulminante Kursrally? Von Angela Göpfert.
Spionageballons und russische Marschflugkörper: Immer wieder überfliegen unbekannte Flugobjekte Polen. Die NATO will sich auf weitere "provokative Aktionen" vorbereiten. Doch die Sicherheit der Ostflanke hat Lücken. Von M. Adam.
Die Lage an der Grenze zwischen Polen und Belarus spitzt sich weiter zu. Die EU-Innenkommissarin spricht von einer "beispiellosen Situation" – und beschreibt, wie Belarus vorgeht.
Jahrelang haben die arabischen Länder versucht, den syrischen Diktator Baschar al-Assad zu Fall zu bringen. Nun empfangen ihn die Staatsführer vom Golf wieder mit allen Ehren. Warum?
Ukraines Präsident Selenskyj ist überraschend zum Gipfel der Arabischen Liga gereist. Diplomatenkreisen zufolge war er vom saudischen König als Ehrengast eingeladen worden. Bei dem Treffen soll es auch um das Thema Energiesicherheit gehen.
Dem Krieg in der Ukraine verdankt Rheinmetall-Chef Armin Papperger einen ganz besonderen Boom. Und er will weiter wachsen – ausgerechnet mit Wärmepumpen.Von Focus Magazin-Redakteur Peter Steinkirchner, FOCUS-Chefautor Thomas Tuma
Früher war Riad Salameh ein gern gesehener Gast bei internationalen Veranstaltungen. Jetzt sucht Interpol den Zentralbankchef des Libanons. Der Vorwurf: Er soll Hunderte Millionen Euro veruntreut haben.
Eigentlich wollte Disney einen neuen Campus für Mitarbeiter in Florida bauen. Daraus aber wird jetzt nichts. Ein Grund dafür: der Ärger mit Gouverneur Ron DeSantis.
Monatelang hat die Ampel verhandelt, nun steht ein Kompromiss: Einbürgerungen sollen leichter und schneller möglich sein. Aber die Koalition legt auch Ausnahmen fest. Was ist konkret vorgesehen?
»Liest du gerne?« Nur ein Drittel der Grundschüler bejaht diese Frage. Kein Wunder! Die Kinder kopieren ihre Eltern – die permanent am Smartphone hängen.
Wie eine weitere ESC-Pleite verhindert werden soll.
Im Eiltempo will die Bundesregierung Deutschlands Immobilien auf klimafreundliche Heizungen umstellen. Die SPIEGEL-Rekonstruktion zu einem Projekt, das dem Wirtschaftsminister um die Ohren zu fliegen droht.