Deutschland
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist mit den Ergebnissen seines Besuchs beim G7-Gipfel in Hiroshima zufrieden. Er habe Unterstützung bei Gesprächen mit Staats- und Regierungschefs erfahren. Eines der geplanten Treffen fiel aber aus.
Altenheimplätze und Pflegekräfte sind rar. Um alle Bedürftigen trotzdem zu versorgen, setzen sich die Arbeitgeber der Branche nun für ein Recht auf Pflege ein. So soll die Politik zum Handeln gezwungen werden.
Vertrauliche Planungstreffen, starke Hierarchien, Probeläufe für Straßenblockaden. 11KM erzählt, wie sich die Aktivisten und Aktivistinnen der "Letzten Generation" organisieren - und auch finanzieren.
Unwetterartige Regenfälle haben im Südwesten Deutschlands für Überschwemmungen gesorgt. Mehrere Straßen wurden gesperrt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Gewittern.
Tausende Menschenschmuggler sollen bis Mitte der Woche Ungarn verlassen, darum hat Regierungschef Orbán sie aus dem Gefängnis entlassen. Das Nachbarland Österreich bereitet sich vor.
Trotz des Embargos fließt weiter indirekt russisches Öl in die EU – es kommt über Zwischenhändler in Drittstaaten. Besonders Indien verdient daran.
Ein Untersuchungsausschuss befragt Beate Zschäpe. Die SPD feiert sich selbst. Und die Bundesliga erlebt das spannendste Saisonfinale seit Ewigkeiten. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Ein Untersuchungsausschuss befragt Beate Zschäpe. Die SPD feiert sich selbst. Und die Bundesliga erlebt das spannendste Saisonfinale seit Ewigkeiten. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Ukrainischen Truppen könnte ein Erfolg gegen die russischen Besatzer gelungen sein. Das zeigt nun eine Drohnenaufnahme.
Unter dem Motto: "Leben retten - Gesundheit für alle fördern" findet in Genf die Jahrestagung der Weltgesundheitsversammlung statt. Doch vom postulierten Ziel ist die Organisation noch weit entfernt.
Das US-Außenministerium hat die nachträgliche Genehmigung jüdischer Siedlungen im Westjordanland sowie den Besuch des rechtsextremen israelischen Sicherheitsministers Ben Gvir auf dem Tempelberg kritisiert.
Die Ukraine soll bald Kampfflugzeuge erhalten – die russische Reaktion ist deutlich. In Bachmut bleibt die Lage unübersichtlich. Und: Österreich erwartet keinen Regimewechsel im Kreml. Die jüngsten Entwicklungen.