Schlagzeilen
Ein Auto ist mit hoher Geschwindigkeit durch ein Tor ins Herz des Vatikanstaats gerast - bis zum Eingang des Apostolischen Palastes. Der Fahrer war anscheinend geistig verwirrt - und wurde festgenommen.
Eigentlich wollte Disney in Florida einen neuen Campus bauen, mit Platz für 2000 Angestellte. Nun verkündet der Konzern das Aus für das Projekt – inmitten einer Fehde mit Gouverneur Ron DeSantis.
Sein Land hat 1,3 Millionen Syrer aufgenommen: Jordaniens Außenminister Ayman Safadi über die Wiederaufnahme von Syrien in die Arabische Liga, mehr Realpolitik gegenüber Assad und Deutschlands Rolle im Nahostkonflikt.
Seit 30 Jahren steht Riad Salameh an der Spitze der libanesischen Zentralbank, in mehreren Ländern wird gegen ihn ermittelt. Nach einem Haftbefehl aus Frankreich fordert Libanons Vize-Ministerpräsident den Bankier nun zum Rücktritt auf.
Noch bevor der G7-Gipfel in Japan startet, kündigen die USA ein neues Sanktionspaket an. Etwa 70 Unternehmen und Organisationen sollen von US-Exporten abgeschnitten werden. Ziel ist es, auch Unterstützer Russlands im Ausland zu treffen.
Reaktion auf Putins Angriffskrieg: Die Vereinigten Staaten schneiden rund 70 Unternehmen aus Russland und anderen Ländern von US-Exporten ab. Auch der milliardenschwere Export von Rohdiamanten soll eingeschränkt werden.
Knapp 3000 Russinnen und Russen haben dieses Jahr einen Erstantrag auf Asyl in Deutschland gestellt. Viele von ihnen sind Männer, die dem Militärdienst entkommen wollen - so wie Danil und Wladimir. Von Susanna Zdrzalek.
Wenn Kremlchef Putin die Nato angreifen würde, will das Bündnis vorbereitet sein. Im Juli sollen entsprechende Pläne beschlossen werden.
Erneute Kritik an einem Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums: Ein Medienbericht legt nahe, Udo Philipp könne unternehmerisch von der politischen Arbeit profitiert haben. Nun hat das Ministerium seine Beteiligungen veröffentlicht.
Von St. Petersburg an den Persischen Golf: Iran will gemeinsam mit Russland eine Bahnroute bauen, die das bilaterale Verhältnis weiter stärken dürfte. Einziger Haken – Aserbaidschan muss zustimmen.
Drei Jahre Corona bedeuteten drei Jahre massive Einschränkungen. Dabei sind Fehler gemacht worden, die einige Politiker heute lieber verschweigen.
Der Aufstieg einst armer Länder, ein neuer kalter Krieg – mit Russlands Angriff auf die Ukraine endet die Weltordnung des späten 20. Jahrhunderts. Haben die G7-Staaten eine Antwort darauf? Der große SPIEGEL-Report.