Deutschland
Einstimmig hat der Bundestag entschieden, die Immunität von Nicole Bauer aufzuheben. Konkrete Vorwürfe, die zur Aufhebung führten, sind jedoch bislang nicht öffentlich. Aber es gibt einen Verdacht.
Zugausfälle, Schienenersatzverkehr: Alltag auf deutschen Schienen. Die Zahl der Gleisbaustellen steigt rasant. Angesichts vieler maroder Strecken ist das auch bitter nötig. Doch häufig scheint der DB-Konzern damit überfordert. Von Michael Houben.
Es ist völlig unklar, ob Wladimir Putin seinen Angriffskrieg in der Ukraine gewinnen kann. Deshalb tobt laut dem Kremlkritiker Roman Anin in Russland bereits ein Kampf um seine Nachfolge.
Seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 hat sich die Lage der Frauen in Afghanistan deutlich verschlechtert: Ihnen drohen Einschüchterungen, Entführungen und Folter. Menschenrechtler sprechen gar von einem "Krieg gegen Frauen".
Zuletzt setzte die "Trauzeugen-Affäre" Wirtschaftsminister Robert Habeck unter Druck. Nun gibt es im Arbeitsministerium offenbar einen ähnlichen Fall.
In den USA könnten bald Chips in menschliche Gehirne implantiert werden. Die Zulassungsbehörde FDA hat erste klinische Tests des Musk-Unternehmens Neuralink genehmigt. Zuvor hatte es noch Sicherheitsbedenken gegeben.
Erst Benin, nun Neuseeland: Von Mannheim aus kehren mehrere mumifizierte Maori-Köpfe in ihre Heimat zurück. Die Ahnen-Köpfe kamen während der Kolonialzeit auf teils abenteuerlichen Wegen in deutsche Museen.
In der gesamten Ukraine haben in der Nacht die Sirenen geschrillt, bis in die frühen Morgenstunden sei das Land angegriffen worden, heißt es. Auch Russland meldet erneut Kämpfe im Gebiet Belgorod. Die News.
Wegen des Dieselskandals hat der VW-Konzern bereits mehr als 20 Milliarden Dollar Strafe in den USA gezahlt. Doch es sind noch immer Klagen offen - wie die des Bundesstaats Texas. Dort gab es nun offenbar eine Einigung.
In der Werbung hat es begonnen: Influencer ergänzen und ersetzen vielfach die klassischen Medien mit ihren Zeitungen, Magazinen und Fernsehproduktionen. Diese Personenmarken lassen die CEOs und ihre Konsumartikel auf Instagram, YouTube und TikTok zu den Sternen aufsteigen – oder auch abstürzen.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
In fünf Nachbarländern können Autofahrer auf dem Weg in den Urlaub günstiger tanken. Bis zu 20 Euro Ersparnis sind nach EU-Daten möglich. Aber nicht immer lohnt es sich, den Tank jenseits der Grenze zu füllen.
Die Diskussion um den Bundeshaushalt nimmt allmählich Fahrt auf. FDP-Politiker Otto Fricke fordert eine Diskussion ohne Einschränkungen – auch ohne die eigenen.