Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Abitur in Hamburg: Künstliche Intelligenz zum Schummeln genutzt

In Hamburg wurde offenbar Künstliche Intelligenz zum Schummeln im schriftlichen Abitur benutzt. Das berichtet der NDR. Mindestens ein Schüler wurde demnach direkt erwischt. Weitere würden verdächtigt - ein Nachweis ist allerdings schwierig.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Streit in der Ampel: Die Gegeneinander-Koalition

Im Streit über das Heizungsgesetz offenbaren sich die Risse in der Ampelkoalition. Es knirscht nicht zum ersten Mal. Zunehmend regieren die drei Partner nebeneinander - oder sogar gegeneinander. Von C. Emundts.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Sonderbeauftragter Chinas reist nach Moskau

Im Rahmen seiner Europareise wird der chinesische Sonderbeauftragte für die Ukraine, Li Hui, heute in Moskau erwartet. Dort ist er ein alter Bekannter - jahrelang war er Botschafter in Russland. Was ist vom Besuch zu erwarten? Von Christina Nagel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Etwas weniger Firmen wollen im Sommer die Preise erhöhen

Wie lange bleibt die Inflation so hoch? Laut ifo-Institut ist damit zu rechnen, dass sich die Preiserhöhungen in den kommenden Wochen abmildern. Manche Händler wollen die Preise sogar mehrheitlich senken.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Künstliche Haut soll Prothesen fühlen lassen

Forschende haben einen elektronischen Sensor entwickelt, der Druck und Temperatur messen und an das Gehirn weiterleiten kann. Das könnte Hautprothesen das Fühlen ermöglichen. Von N. Kunze, L. Zerbst.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Tesla: Datenleck alarmiert Behörden

Beim Elektroauto-Bauer Tesla hat es offenbar ein größeres Datenleck gegeben. Das »Handelsblatt« berichtet von 100 Gigabyte an vertraulichen Daten, die Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner betreffen.

Quelle: Stern
News

"Tipflation" in den USA: Mehr Trinkgeld für weniger Service

In den USA gilt Trinkgeld als Teil des Einkommens, denn der Stundenlohn reicht meist nicht aus. Bis zu 20 Prozent der Rechung wird inzwischen gegeben - oder sogar verlangt. Experten sprechen von einer Trinkgeld-Inflation. Von A. Bartram.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de