Schlagzeilen
Die USA könnten in sechs Tagen in die Staatspleite schlittern. Die Folgen wären brutal.
Ein US-Gericht hat den Gründer der rechtsextremen »Oath Keepers« zu 18 Jahren Haft verurteilt – wegen seiner Rolle beim Angriff aufs Kapitol. Die Staatsanwaltschaft hatte eine noch höhere Strafe gefordert.
Die USA hegen schon länger den Verdacht, dass die Wagner-Gruppe in Mali aktiv ist. Nun haben sie den dortigen Landeschef der Söldnertruppe mit Strafen belegt. Die Militärfirma sei in der Region eine "destabilisierende Kraft", heißt es zur Begründung.
"Er weiß, was es heißt, mitten in der Schlacht zu stehen": Mit diesen Worten hat US-Präsident Biden seinen künftigen Generalstabschef Charles Brown vorgestellt. Bislang ist Brown Stabschef der Luftstreitkräfte.
Verlegung von Atomwaffen nach Belarus begonnen +++ Russland wirft Ukraine versuchten Anschlag auf Akw vor +++ Moskau dementiert Bericht über Brand am Verteidigungsministerium +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Der Republikaner Ron DeSantis tritt im Rennen um die Präsidentschaft zuerst gegen Donald Trump an, dann möchte er Amtsinhaber Joe Biden ablösen. Trotz eines holprigen Starts hofft er weiter auf einen Erfolg.
Er ist der Chef der rechtsextremen Miliz "Oath Keepers" und war am Angriff auf das US-Kapitol beteiligt: Das Strafmaß für Stewart Rhodes steht.
Fast täglich sterben im Iran Menschen am Galgen – meist hinter verschlossenen Türen. Doch immer wieder kommt es auch zu öffentlichen Hinrichtungen.
Das russische Kriegsschiff "Iwan Churs" soll einen Angriff abgewehrt haben – behauptet Russland. Doch neue Bilder erzählen eine andere Geschichte.
Razzien gegen Angehörige von Klimasekten wie der »Letzten Generation« nutzen den Aktivisten mehr als den Fahndern. Ein Rechtsstaat sollte anders agieren, um den selbst ernannten Weltrettern Paroli zu bieten.
Es ist die bislang höchste Haftstrafe im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Angriff auf das US-Kapitol: Ein Gericht in Washington verurteilte den Gründer der rechtsextremen Miliz Oath Keepers, Rhodes, zu 18 Jahren Gefängnis.
Im CSU-Präsidium gibt es nach SPIEGEL-Informationen Verärgerung über Ex-Verkehrsminister Scheuer. Grund: Seine Sympathiebekundungen für den umstrittenen US-Republikaner und möglichen Präsidentschaftskandidaten DeSantis.