Deutschland
Beim Verlassen einer Bühne in Colorado ist Joe Biden gestürzt. Was der Grund war und wie es dem US-Präsidenten jetzt geht.
In Israel sind Tausende Menschen für die Rechte sexueller und geschlechtlicher Minderheiten marschiert. Es war die erste Pride-Parade unter der neuen rechts-religiösen Regierung, in der offen homophobe Minister sitzen.
Zuletzt drohte die Gewerkschaft EVG mit weiteren Warnstreiks - nun lud sie die Bahn wieder an den Verhandlungstisch. Die Tarifpartner streiten seit Monaten um Verträge für 180.000 Beschäftigte.
Die FDP hat grundsätzliche Nachbesserungen am Heizungsgesetz gefordert und ihre Bedenken mit 77 Fragen an Wirtschaftsminister Habeck untermauert. Nun liegen die Antworten seines Ressorts vor - auch zur Preissteuerung beim CO2-Ausstoß.
Offenbar brachte ihn ein Sandsack aus dem Tritt: Joe Biden ist nach einer Rede vor Absolventen einer Militärakademie gestürzt. Dem US-Präsidenten geht es offenbar gut – doch die Debatte über sein Alter könnte neu aufflammen.
Vier Menschen starben bei einem Bootsunglück in Norditalien. Nun kommt heraus: Die Passagiere an Bord waren ausschließlich italienische und israelische Spione – zu einer angeblichen Geburtstagsfeier.
Das islamische Regime im Iran setzt die Hinrichtungen von Gefangenen fort: Seit Beginn des Jahres wurden Hunderte Menschen gehängt. Menschenrechtler befürchten eine Eskalation.
Erst aussortiert, jetzt reaktiviert: Die Lufthansa wollte mit dem A380 eigentlich nicht mehr fliegen. Doch nun hat die Fluggesellschaft wieder einen der Riesenjets vom Münchner Airport aus starten lassen.
Deutschland und Russland schließen Generalkonsulate – ein weiterer Schritt im gegenseitigen Schlagabtausch der Diplomaten. Koalitionspolitiker verteidigen die jüngsten Maßnahmen gegen Moskaus Vertreter.
Die Stadt Leipzig hat eine für Samstag angemeldete Kundgebung für die verurteilte Studentin Lina E. untersagt. Die öffentliche Sicherheit sei durch die Versammlung unmittelbar gefährdet. Die Polizei bereitet sich dennoch auf einen Großeinsatz vor.
Er befürchtet einen russischen Nuklearschlag. Sie warnt davor, sich einschüchtern zu lassen. Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexpertin Claudia Major und Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel über den richtigen Weg zum Frieden.
In einer neuen Umfrage kommt die AfD auf 18 Prozent – und zieht damit mit der SPD gleich. Stärkste Kraft bleibt die Union.