Deutschland
In Thüringen hat es bei einem großen Treffen der Reichsbürger-Szene im Landkreis Eichsfeld einen Polizeieinsatz gegeben. Mindestens zwei Personen sind festgenommen worden.
Zehntausende Euro für ein Einfamilienhaus, eine monatliche Umlage je Quadratmeter für Mieter: Das Wirtschaftsministerium hat Details zum Preis der geplanten Wärmewende genannt. Endet nun der Streit mit der FDP?
Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Wissenschaftler kritisieren das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln. Und US-Präsident Joe Biden wagt nach seinem erneuten Sturz einen kleinen Hüpfer. Das ist die Lage am Freitagabend.
Das Verhältnis zwischen Franziskus und Erzbischof Gänswein ist seit Langem angeschlagen. Jetzt schickt der Papst den Ex-Privatsekretär seines Vorgängers laut Medienberichten zurück ins Erzbistum Freiburg. Eine weitere Demütigung? Von Christian Wölfel.
Die CSU hat für einen Post in den sozialen Medien eine Ermahnung vom Möbelkonzern Ikea kassiert. Grund war eine Grafik.
Ehemalige deutsche Luftwaffenoffiziere bilden Kampfjetpiloten in China aus: Nach der Enthüllung von SPIEGEL und ZDF werden Forderungen nach Konsequenzen laut. Verteidigungsminister Pistorius kündigt eine Überprüfung an.
Beim Christopher Street Day in Hannover sind zwei Menschen von Unbekannten beleidigt, bestohlen und verletzt worden. Ein 17-jähriger Transmann kam in ein Krankenhaus. Niedersachsens Ministerpräsident Weil verurteilte den Angriff.
»Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt«: Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg hat die Freilassung zweier Bürger aus Iran bekannt gegeben. Auch ein Däne kann offenbar zurück in seine Heimat.
Nach dem Urteil gegen die mutmaßliche Linksradikale Lina E. haben Antifa-Gruppen in Leipzig den sogenannten "Tag X" ausgerufen. Was bedeutet das für die Stadt?
Die Linke hat eine mögliche verpflichtende Musterung für junge Menschen scharf kritisiert. Der Vorschlag der Wehrbeauftragten sei "der falsche Weg".
Ehemalige Bundeswehrsoldaten schulen laut Recherchen des ZDF und des "Spiegel" Kampfpiloten in China. Offenbar werden dabei auch Angriffsszenarien geübt. Verteidigungsminister Pistorius kündigte eine Untersuchung an.
Die Flugbereitschaft der Bundeswehr hat erneut mit einer technischen Panne zu kämpfen: Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios kann ein Regierungsflieger wegen einer kaputten Frontscheibe nicht aus Niger abheben. Von Kai Küstner.