Schlagzeilen
Kein Geld mehr für den Zahnarztbesuch? Im Kampf gegen steigende Defizite der gesetzlichen Krankenversicherung schlägt IKK-Kassenchef Ralf Hermes drastische Leistungskürzungen vor. Gesundheitsminister Lauterbach kontert.
Kiew als unbehelligte Insel im Krieg? Diese Phase ist vorbei: Die russische Armee terrorisiert die ukrainische Hauptstadt wieder mit Raketenbeschuss. Die Leidtragenden sind Zivilisten.
Ein animierter Clownfisch war vor 20 Jahren der Star im Animationsfilm "Findet Nemo". Doch der Art hat das nicht gut getan: Jedes Jahr werden mehr als eine Million Exemplare gefangen und landen in Aquarien. Von J. Johnston.
Social-Media-Postings legen nah, dass die Söldnertruppe Wagner international neue Rekruten sucht. Ihre Reichweite ist erschreckend groß – und es gibt ein weiteres Problem.
Die Kadyrowzy gelten als äußerst brutale Spezialeinheit. Tschetschenen-Herrscher Ramzan Kadyrow brüstet sich mit dem Einsatz seiner Männer in der Ukraine.
Das brasilianische Umweltministerium soll ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen illegale Abholzung verlieren. Ein Gesetz sieht vor, dass auch die Kompetenzen des Ministeriums für indigene Völker beschnitten werden.
Kommen Panzer aus der Schweiz nach Deutschland? Nach zähem Ringen kommt nun Bewegung in die Sache.
Die weltweite Produktion von erneuerbarer Energie erlebt dieses Jahr laut IEA einen Höhenflug. Um ein Drittel werde die Kapazität ausgebaut. Besonders bei Solarstrom – und vor allem durch China.
Die Kritik am Flüssiggas-Terminal auf Rügen ruft selbst in den Reihen der Grünen Zweifler am Projekt auf den Plan. Die grüne Energieexpertin Lisa Badum fordert eine Korrektur der deutschen Gasimportstrategie.
Die Europäische Zentralbank feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Es gibt Lobeshymnen von Olaf Scholz, Ursula von der Leyen und EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Statt Ehrlichkeit ein Fest des politischen Zynismus. Denn die Währungshüter haben versagt.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Die kleine Republik Moldau fürchtet einen Überfall Russlands. Auch deshalb setzt die Regierung ihre Hoffnung auf einen Gipfel an diesem Donnerstag, bei dem auch Olaf Scholz dabei ist.
Der Ex-Präsident und die vertraulichen Dokumente: In einem Mitschnitt soll Trump den Besitz eines als geheim eingestuften Pentagon-Dokuments eingeräumt haben – und sein Bewusstsein über die Vertraulichkeit des Materials.