Schlagzeilen
Das Zugunglück am Freitag im Osten Indiens gilt als eines der weltweit schwersten der vergangenen Jahrzehnte. Hier finden Sie einen Überblick über die verheerendsten Bahnkatastrophen der vergangenen 25 Jahre.
Das ICE-Unglück im niedersächsischen Eschede forderte 101 Todesopfer, die Überlebenden haben bis heute mit den Folgen zu kämpfen.
Die Ukraine ist bereit für die Gegenoffensive, erklärt Selenskyj kämpferisch in einem Interview. Doch nicht nur Russland bereitet ihm Sorgen, auch die USA könnten für die Ukraine zum Problem werden.
Ausgerechnet der Dienstälteste gehörte zu den schärfsten Kritikern des Deutschlandtickets – jetzt aber hat sich Grünen-Landesverkehrsminister Winfried Hermann damit abgefunden. Eine Probefahrt von Stuttgart nach Horb.
Vom Treffen der erdölproduzierenden Länder wird keine Entscheidung erwartet, die Fördermenge weiter zu kürzen. Dennoch dürfte der Ölpreis langfristig steigen. Russland und Saudi-Arabien haben verschiedene Interessen.
Das ist der höchste Wert, den das Meinungsforschungsinstitut INSA je für die AfD gemessen hat! Im Sonntagstrend, den INSA wöchentlich für „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Alternative für Deutschland in dieser Woche auf 19 Prozent.
Mindestens 280 Tote und mehr als 900 Verletzte: Die vorläufige Bilanz nach dem schwersten Zugunglück in Indien seit Jahrzehnten ist verheerend. Auch am Tag nach der Katastrophe ist unklar, was genau geschah. Von Charlotte Horn.
Verteidigungsminister Pistorius hat alarmiert auf die Recherche von ZDF und "Spiegel" reagiert, wonach ehemalige Bundeswehrsoldaten in China Kampfpiloten ausbilden. Von Chinas Verteidigungsminister forderte er einen unverzüglichen Stopp der Praxis.
Israelische Truppen wurden an der Grenze zu Ägypten in ein kurzes Feuergefecht verwickelt. Ein mutmaßlicher Angreifer wurde dabei getötet, zwei Soldaten wurden verletzt. Die Hintergründe sind unklar.
Die pannengeplagte deutsche Flugbereitschaft hat einen weiteren Ausfall: Eine SPD-Politikerin strandete in Westafrika – und musste sich nun eine Alternative suchen.
Die SPIEGEL-Recherche über Luftwaffen-Soldaten, die in China Kampfjetpiloten schulen, schlägt hohe Wellen: Bei einem Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen forderte Verteidigungsminister Pistorius ziemlich undiplomatisch das Ende des Trainings.
Für ihren Protest sucht die »Letzte Generation« einen anderen Fokus: Blockaden sollen erst mal vorbei sein. Gegen Luxussymbole in der Klimakrise richten sich auch die Grünen und einige EU-Staaten.