Schlagzeilen
Der Iran hat seine erste Hyperschallrakete präsentiert. Präsident Raisi sagt, die sie erhöhe "Abschreckungsmacht" des Landes.
Die US-Aufsichtsbehörde FTC zieht Microsoft wegen des illegalen Sammelns von Daten von Kindern zur Rechenschaft. Der Xbox-Hersteller ist nicht das erste Unternehmen aus der Gamingbranche, das die FTC an den Pranger stellt.
Treffen des türkischen Oppositionellen Demirtas sind zu Unrecht überwacht worden. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nun entschieden. Bereits 2020 wurde seine Freilassung angeordnet - bis heute aber nicht umgesetzt. Von Max Brauer.
In Deutschland erhalten einer Umfrage zufolge lediglich 47 Prozent der Arbeitnehmer Urlaubsgeld. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen und auch Regionen sind dabei groß.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms kommt es zu schweren Überschwemmungen: Hunderte Häuser sind überflutet, in der Stadt Nowa Kachowka wurde der Notstand ausgerufen. Kanzler Scholz sprach von einer "neuen Dimension" des Kriegs.
Russland hat den Giftanschlag auf den Oppositionspolitiker Nawalny nicht ausreichend strafrechtlich untersucht. Das urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und spricht Nawalny Entschädigung zu. Von Caroline Greb.
In Indien wirbt Verteidigungsminister Pistorius offensiv für eine engere Militärkooperation. Bei Rüstungsexporten will er das Land sogar wie Nato-Partner behandeln. Nicht nur bei den Grünen dürfte der Vorstoß für Ärger sorgen.
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist am Dienstagmorgen das beherrschende Thema in russischen und ukrainischen Medien. Unter Bloggern gehen die Schuldzuweisungen weiter.
Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms bei Cherson werden zahlreiche überflutete Häuser gemeldet. Die Kriegsparteien machen sich gegenseitig verantwortlich. Was bisher bekannt ist - und welche Folgen der Dammbruch noch haben könnte.
Das Bewerberfeld bei den Republikanern wird immer größer. Nun wollen auch noch Mike Pence und Chris Christie die Präsidentschaftskandidatur gewinnen. Das nützt vor allem einem: Donald Trump.
Der gebrochene Kachowka-Staudamm wird in wenigen Stunden Dörfer und Städte in der Ukraine überfluten. Aber die ukrainische Großoffensive wird das wohl nicht aufhalten.
Einer der wichtigsten Staudämme der Ukraine ist zerstört. Kiew vermutet einen russischen Sabotageakt, Moskau macht ukrainischen Beschuss für die Explosion verantwortlich. Auch international gibt es erste Reaktionen.