Schlagzeilen
In Berlin-Neukölln haben Unbekannte offenbar mit Plakaten zu militanter Unterstützung für Palästina aufgerufen. Das Bezirksamt hat bereits eine Organisation in Verdacht. Israels Botschafter zieht Parallelen zu Gaza.
Die geplante Asylreform sorgt nicht nur in den EU-Staaten für Diskussion. Auch in den Ampelparteien gibt es Streit. Vor den morgigen Beratungen versuchen alle Seiten auf die Bundesregierung einzuwirken. Worum geht es überhaupt?
Anwältinnen, Studenten und Banker üben in einem litauischen Wald den Widerstand gegen Kremltruppen. Erstmals in ihrem Leben müssen sie auf Menschen zielen.
Ausgerechnet Putin beklagt die ökologische Katastrophe nach dem Dammbruch; im Baltikum trainieren Zivilisten für den Ernstfall. Viele Deutsche hadern mit E-Autos. Und eine Kinderärztin mahnt: Eltern, traut euch, Schmerzmittel zu geben! Das ist die Lage am Mittwochabend.
Bei einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Schleusernetzwerk hat die Bundespolizei eine Person festgenommen. 197 Beamte waren in mehreren deutschen Städten und im Ausland im Einsatz. Migranten sollen in Lkw geschmuggelt worden sein.
Im Dresdner Linksextremismus-Prozess haben Lina E. und drei beschuldigte Männer Revision gegen das Urteil vom vergangenen Mittwoch eingelegt. Die Angeklagten waren zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.
In einer Testanlage auf den Lofoten soll das Hörvermögen von Walen erforscht werden - nun ist dort ein Zwergwal ums Leben gekommen. An dem Forschungsprojekt gab es von Anfang an Kritik von Walschützern.
Bei einem Besuch von Minister Pistorius in Mumbai haben Deutschland und Indien eine Absichtserklärung für ein milliardenschweres U-Boot-Projekt unterzeichnet. Neu-Delhi sucht einen Partner für die Produktion von sechs U-Booten.
Deutschland müsse politischen "durchziehen", wenn es nach Wirtschaftsminister Habeck geht. Anders seien die Klimaziele nicht mehr zu erreichen.
Fluggäste an Großbritanniens größtem Flughafen Heathrow müssen im Sommer mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. Das Sicherheitspersonal hat angekündigt, in der Hauptreisezeit in den Streik zu treten - an 31 Tagen.
In Osnabrück ist ein Büro der Basisdemokratischen Partei Deutschlands angegriffen worden. Auch an einem Wohnhaus in der Nachbarschaft fielen Schüsse. Die Polizei prüft nun einen möglichen Zusammenhang.
Zahlreiche Lebensmittelhändler in Deutschland haben Preissenkungen für ihre Molkereiprodukte angekündigt. Die Entspannung bei den Milchpreisen könnte allerdings von kurzer Dauer sein.