Deutschland
Zuversichtlich zeigte sich die Grünen-Chefin Lang im Bericht aus Berlin: Ein Durchbruch im Streit über das Heizungsgesetz sei in den kommenden Wochen möglich. Dazu brauche es eine Prise Pragmatismus und eine soziale Komponente.
In Schweden haben laut Polizei inzwischen rund 30.000 Menschen Verbindungen zu kriminellen Gangs. Allein am Wochenende wurden mehrere Personen durch Schüsse verletzt. Ein Teenager starb.
Die Gegenoffensive der Ukraine hat begonnen – mit ersten Erfolgen. Über der Siedlung Blahodatne weht offenbar wieder die ukrainische Flagge.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Stefan Liebich gilt als der USA-Experte der Linkspartei. Die dauernden Querelen in der Bundestagsfraktion aber vergraulten ihn. Jetzt will er die Amerika-Debatten wieder beeinflussen.
Sportlich sein, genug Geld verdienen, in der Beziehung das Sagen haben - das gehört laut einer Studie zum Bild von Männlichkeit für junge Männer in Deutschland. Es geht sogar bis zur Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen.
Nur noch wenige Tage hat die Ampelkoalition Zeit, um sich im Streit über die Energiewende zu einigen – wenn das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause beschlossen werden soll. Die Details.
Der THW Kiel hat zum 23. Mal die deutsche Handball-Meisterschaft gewonnen.
Die Gesamtzahl der Atomwaffensprengköpfe auf der Welt sinkt. Die Zahl derer, die einsatzfähig sind, steigt hingegen insbesondere in China.
Die frühere schottische Regierungschefin Sturgeon ist laut Medienberichten festgenommen worden. Sie gelte als Verdächtige im Zusammenhang mit den Finanzermittlungen gegen die schottische Regierungspartei SNP.
Der Ökonom und Armutsbekämpfer Muhammad Yunus hält Geld für eine Droge und wünscht sich eine Gesellschaft von Unternehmern. Künstliche Intelligenz, sagt er, bedeutet das Ende der Menschlichkeit.
Die geplante Asylreform der EU ist selbst in den Regierungsparteien umstritten. Scholz wollte sie verteidigen – und erntet scharfe Kritik für einen Witz.