Deutschland
Das Flusswasser ist an vielen Tagen so verschmutzt, dass Menschen nicht hinein sollten. Bei Olympia 2024 sollen jedoch Wettkämpfe in der Seine stattfinden. Deshalb baut die Stadt ein gigantisches Überlaufbecken.
Erst wurde ihr Ehemann befragt, nun ist auch Schottlands langjährige Regierungschefin Nicola Sturgeon festgenommen worden. Bei den Ermittlungen der Polizei geht es um die Parteifinanzen der SNP.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Tunesien umfangreiche Finanzhilfen in Aussicht gestellt. Auch soll die Partnerschaft verstärkt und ein Abkommen zur Begrenzung der Migration vereinbart werden.
Nicola Sturgeon sitzt derzeit in Schottland in Untersuchungshaft. Hintergrund sind Finanzermittlungen gegen die Regierungspartei SNP.
Die vier kolumbianischen Geschwister, die nach wochenlanger Suche aus dem Regenwald gerettet worden waren, sind im Krankenhaus und außer Lebensgefahr. Nur die Nahrungsaufnahme ist noch schwierig.
Ursula von der Leyen, Giorgia Meloni und Mark Rutte werben in Tunis für ein Migrationsabkommen – und bieten Präsident Saied viel Geld. Doch der Autokrat sagt, er wolle nicht Europas Grenzpolizei spielen.
Der Beschluss des Vorstands der Linkspartei, die umstrittene Abgeordnete Wagenknecht zur Rückgabe des Mandats aufzufordern, sorgt für Unruhe. Fraktionschefin Ali hält dies "für einen großen Fehler". Andere fordern den Rücktritt des Vorstands.
Sie wussten nicht, wo sie sind und sendeten ein Notsignal: Die griechische Küstenwache hat ein Segelboot mit zahlreichen Migranten in Sicherheit gebracht.
Seit Mittwoch beschäftigten sich Gläubige, Politiker und Interessierte beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mit den Themen Klimakrise, Krieg und Demokratie. Das Fazit: teils kontroverse Debatten, aber kein Populismus. Von Tilmann Kleinjung.
Geld anlegen, Geld sparen, überhaupt mit Geld umgehen: Wie das geht, wollen sogenannte Finfluencer auf Instagram, TikTok oder YouTube zeigen. Sie bedienen einen Markt, der immer größer wird. Von Antje Erhard.
In der sudanesischen Hauptstadt Khartum wird nach dem Ende einer Feuerpause wieder geschossen. Es habe mehrfach Zusammenstöße zwischen der Armee und den paramilitärischen RSF-Kämpfern gegeben, berichteten arabische Medien.
Bereits seit 70 Jahren ist Grönland autonom, doch offiziell Teil Dänemarks. Könnte eine 26-Jährige nun die Unabhängigkeit der Insel vorantreiben?