Deutschland
Die EU schottet sich mit ihrer Asylreform weiter ab, bleibt aber auf die Hilfe von Transitländern wie Tunesien angewiesen. Innenministerin Nancy Faeser versuchte nun vor Ort, Kompromisse auszuhandeln.
Die EU schottet sich mit ihrer Asylreform weiter ab, bleibt aber auf die Hilfe von Transitländern wie Tunesien angewiesen. Innenministerin Nancy Faeser versuchte nun vor Ort, Kompromisse auszuhandeln.
Der indisch-britische Schriftsteller Rushdie erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der 76-Jährige war im vergangenen Jahr bei einem Attentat schwer verletzt worden.
Die Ampel-Koalition hat sich abschließend darauf geeinigt, die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern. Das Gesetz soll noch in dieser Woche vom Bundestag verabschiedet werden. Zeitgleich soll auch ein Weiterbildungsgesetz beschlossen werden.
Die Sirenen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew heulen seit einigen Wochen vor allem nachts wieder häufiger. Das hat für die Menschen Folgen - psychische und physische. Peter Sawicki hat mit Betroffenen gesprochen.
BDI-Präsident Siegfried Russwurm plädiert für ein »De-risking«, nicht für ein »De-coupling« der deutschen Wirtschaft von China. Abhängigkeiten vom »systemischen Rivalen« und Wettbewerber sollten reduziert werden.
Während die Sorge um überlastete Heizkunden fast die Koalition zerlegt, kündigt der Gesundheitsminister höhere Beiträge für Krankenkasse und Pflegeversicherung an. Die Abgaben treffen besonders Gering- und Normalverdiener.
Die EU hat ihre Verhandlungen mit Kenia über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Mit Inkrafttreten des Abkommens sollen die EU-Einfuhrzölle für kenianische Waren entfallen. Alle EU-Staaten und das Europaparlament müssen noch zustimmen.
Mehr Geld für das Militärbündnis, deutlichere Abschreckung gegenüber Russland: Kanzler Scholz diskutiert mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg im Kanzleramt. Sehen Sie die Statements jetzt live.
Zuvor war über ein Treffen spekuliert worden: Nun hat Chinas Staatschef Xi US-Außenminister Blinken in Peking zu einem Gespräch getroffen. Seit Jahren ist die Beziehung beider Staaten angespannt. Xi sprach nun von Fortschritten im Verhältnis zu den USA.
Junge Unternehmensgründer haben es nicht leicht in Deutschland. Weil die Investoren sich mit Wagniskapital zurückhalten, denken laut einer Umfrage viele an einen Umzug ins Ausland nach.
Volker Wissing hatte einen Wunschkandidaten für die Autobahn GmbH des Bundes: Sein FDP-Parteifreund Stefan Birkner, der auch Schwager von Robert Habeck ist. Doch der Plan des Verkehrsministers ging nicht auf.