Deutschland
Die Bundesregierung wird den Bau der Intel-Chipfabrik in Magdeburg mit weiteren drei Milliarden Euro fördern. Nach SPIEGEL-Informationen zapft Wirtschaftsminister Habeck ein Sondervermögen an.
Die Bundesregierung wird den Bau der Intel-Chipfabrik in Magdeburg mit weiteren drei Milliarden Euro fördern. Nach SPIEGEL-Informationen zapft Wirtschaftsminister Habeck ein Sondervermögen an.
In den kommenden Jahren will der Axel-Springer-Verlag digitaler werden und dadurch Millionen Euro einsparen. Im Zuge dessen will der Konzern auch Stellen bei der "Bild"-Zeitung abbauen, wie aus einer Mail an die Belegschaft hervorgeht.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das gleich zwei Probleme lösen soll: Asylbewerber bekommen eine zweite Chance – und die Wirtschaft möglicherweise zusätzliche Arbeitskräfte.
Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt durcheinanderwirbeln. EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit warnt vor einer immer stärkeren Überwachung durch Algorithmen. Welche Regeln können Rechte von Arbeitnehmern stärken?
Bei einer Razzia im besetzten Westjordanland haben israelische Sicherheitskräfte nach palästinensischen Angaben vier Menschen getötet. Mindestens 45 Menschen seien verletzt worden, fünf von ihnen schwer.
Die Bundesregierung will nach dpa-Informationen eine Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel in Sachsen-Anhalt mit 9,9 Milliarden Euro unterstützen. Demnach muss die Aufstockung von der EU-Kommission noch genehmigt werden. Zuvor hatte das "Handelsblatt" über die Einigung berichtet.
Gewaltsame Auseinandersetzungen mit Israels Armee sind in Dschenin keine Seltenheit. Bei einer Razzia im Westjordanland sind erneut vier Palästinenser getötet und Dutzende teils lebensgefährlich verletzt worden.
Neben kleineren Geländegewinnen macht die Ukraine bei ihrer Gegenoffensive auch Gefangene. Einige von ihnen bereuen, für Russland in den Krieg gezogen zu sein.
Die »Bild«-Zeitung stellt sich für die geplante »Digital-only«-Strategie neu auf. Dem neuen Kurs sollen viele altgediente Mitarbeiter zum Opfer fallen – speziell im Printbereich.
30 Minuten Habeck pur bei Anne Will. Wer noch nicht wusste, wie das Heizgesetz genau verheizt wurde, bekommt endlich eine Antwort. Der Auftritt des Ministers lässt den Zuschauer zwar eher ratlos zurück. Aber man kann wenigstens darauf schließen, dass es bei den Grünen eben doch auf Verbote ankommt. Und aufs Timing.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm