Schlagzeilen
Wird die Energiewende dank Wasserstoff-Lieferungen aus Afrika gelingen? In Namibia entsteht gerade ein großes Projekt für grünen Wasserstoff - unter deutscher Beteiligung.
Nach den Rammstein-Vorwürfen haben sich Aktivistinnen zusammengeschlossen, um eine Plattform für Betroffene von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung in der Musikindustrie zu gründen. Von Daniel Drepper und Elena Kuch.
Bundeskanzler Scholz und Chinas Ministerpräsident Li führen in Berlin eine große Show auf. Macron trifft Meloni. Das ist die Lage am Dienstag.
Viele ältere Patienten belegen bundesweit Klinikbetten. Für sie kann nicht rechtzeitig eine Anschluss-Versorgung gefunden werden. Viele Pflegeheime nehmen schwierige Patienten nicht mehr auf. Experten sprechen von Triage. Von Gottlob Schober.
Das britische Unterhaus hat einen vernichtenden Bericht über die Lügen von Boris Johnson angenommen. Auch der amtierenden Regierungschef Sunak steht zunehmend unter Druck.
Die ukrainischen Truppen stehen vor einer »schweren Lage« an der Front – erleiden aber laut Kiew keine Gebietsverluste. Von der EU soll bald neues Geld kommen. Und: Oslo hilft bei Atomsicherheit. Die jüngsten Entwicklungen.
Es tauchen mehr Indizien auf, die die Hintergründe der Sprengung des Kachowka-Staudammes erhellen. Nun ein Foto mit einem weißen Auto und seltsamer Ladung.
Das britische Parlament hat den Bericht eines Ausschusses, der die Lügen des früheren Premierministers Johnson in der "Partygate"-Affäre dokumentiert, mit überwältigender Mehrheit angenommen. Viele konservative Abgeordnete waren bei der Debatte aber nicht anwesend.
Angaben aus Kiew zufolge steht "der größte Schlag" der Offensive gegen die russischen Truppen noch bevor. Die Ukraine meldet erneut russische Drohnenangriffe auf Kiew. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Erstmals seit der Pandemie kommen China und Deutschland zu Konsultationen zusammen. Die Bundesregierung verfügt nun zwar über eine Nationale Sicherheitsstrategie. Aber was heißt das schon? Von Kai Küstner.
Mehr als 1300 Wohnungen im Westjordanland will Israel endgültig genehmigen – und bringt damit die Vereinten Nationen gegen sich auf. Generalsekretär Guterres sprach von »eklatanter Verletzung des Völkerrechts«.
Vor der Ostküste Nordamerikas wird nach einem kleinen U-Boot mit fünf Menschen an Bord gesucht, das zu einem Tauchgang zum Wrack der "Titanic" gestartet war. Der Sauerstoff an Bord reicht laut dem Betreiber für 96 Stunden.