Deutschland
Erst zweimal lud US-Präsident Biden Staatsgäste nach Washington, nun hatte Indiens Premier Modi das Vergnügen. Das Weiße Haus würdigte die kulinarischen Vorlieben des Gastes – delikat wurde aber auch die Pressekonferenz.
Erst zweimal lud US-Präsident Biden Staatsgäste nach Washington, nun hatte Indiens Premier Modi das Vergnügen. Das Weiße Haus würdigte die kulinarischen Vorlieben des Gastes – delikat wurde aber auch die Pressekonferenz.
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben eine Drohne mit 1000 Kilometer Reichweite getestet. Experten vermuten, dass damit weiterhin Ziele in Russland angegriffen werden sollen. Selenskyj sieht Fortschritte an der Front. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Jair Bolsonaro soll sein Amt im brasilianischen Wahlkampf missbraucht haben. Sollte das Wahlgericht ein Urteil gegen ihn fällen, dürfte er jahrelang nicht kandidieren. Für den Ex-Präsidenten geht es um alles.
Die »Titan«-Tragödie und ihre Folgen. Kanzlerkandidatensuche bei der AfD. Und: Wie steht es um die Gegenoffensive der Ukraine? Das ist die Lage am Freitag.
Medien sind längst abhängig vom Populismus: Je reißerischer, desto höher die Quote. Verkommt damit der Journalismus? "Nein", sagt Steffen Grimberg - wenn Medien abliefern, qualitativ und selbstbewusst.
Die Ukraine ist mit ihren Rückeroberungen nicht so erfolgreich wie erhofft. Selenskyj fordert Moskau auf, aus dem AKW Saporischschja abzuziehen. Und Indien will sich für »Frieden« einsetzen. Die jüngsten Entwicklungen.
Überflutete Straßen und Keller, umgestürzte Bäume: Heftige Unwetter haben in vielen Teilen Deutschlands Schäden verursacht. Viele Bahnstrecken sind weiter gesperrt. Der Deutsche Wetterdienst erwartet auch heute Unwetter.
Chancenkarte, Punktesystem, Spurwechsel - und weniger Bürokratie: Arbeitskräfte aus dem Ausland sollen leichter einwandern und damit mehr Lust auf Deutschland bekommen. Was die Ampel plant - und welche Kritik es gibt.
Die Häufung von Unterwettern ist nicht normal. Die Klimakrise kommt rapide. Und löst emotional wenig bei uns aus.
Über die ukrainische Gegenoffensive ist wenig bekannt - außer wohl, dass Kiew sie sich leichter vorgestellt hat. Es laufe "langsamer als gewünscht", so die offizielle Botschaft. Minen und Drohnen würden den Vormarsch bremsen. Von Rebecca Barth.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Russland erneut aufgefordet, aus dem besetzten AKW Saporischschja abzuziehen. US-Präsident Biden und Indiens Premier Modi pochen auf "territoriale Integrität" der Ukraine. Die Entwicklungen im Liveblog.