Schlagzeilen
![](images/bild1.jpg)
Die Causa Kalbitz hat in der AfD einen neuen, heftigen Richtungskampf zwischen gemäßigten Mitgliedern und Anhängern des rechtsnationalen Flügels der Partei ausgelöst. Nun sackt die Partei in Umfragen in die Einstelligkeit. Steht die AfD vor einer Spaltung? Von FOCUS-Online-Redakteur Ulf Lüdeke
![](images/bild1.jpg)
Donald Trump attackiert die Social-Media-Plattformen. Per Dekret will er deren Möglichkeiten einschränken, Inhalte zu moderieren - wie etwa seine Tweets. Das wird nach hinten losgehen, glauben US-Analysten.
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
Der brutale Tod des Schwarzen George Floyd befeuert die Rassismusdebatte in den USA neu. Während die Wut auf den Straßen wächst, twittert der Präsident "gewaltverherrlichende" Inhalte. Das ist die Lage am Abend.
![](images/bild1.jpg)
Infolge der Coronakrise haben Tausende Spanier ihre Arbeit verloren. Die Armutsquote ist stark gestiegen. Die Regierung hat daher nun das geplante Grundeinkommen vorgezogen.
![](images/bild1.jpg)
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro nimmt das Coronavirus bis heute nicht ernst. Die Folge: über 400.000 Infizierte, 25.000 Tote. SPIEGEL-Reporter Marian Blasberg lebt in Rio de Janeiro und hat seine ganz eigene Erklärung für die aktuelle Lage.
![](images/bild1.jpg)
![](images/bild1.jpg)
Wie lässt sich verhindern, dass vor allem die Jungen für die Pandemie und die Folgen bezahlen müssen? Den interessantesten Vorschlag macht ein Politiker, der dieses Jahr 80 wird.
![](images/bild1.jpg)
Wieder ist ein Schwarzer in den USA bei einem Polizeieinsatz getötet worden. "Sagt seinen Namen" ist seither der Slogan der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt im Land. Sein Name: George Floyd.
![](images/bild1.jpg)
Der Autogipfel ist geplatzt. Dennoch fordert die Automobilindustrie eine Kaufprämie, um die Konjunktur nach der Coronakrise anzukurbeln. Dagegen demonstrierten Menschen in zahlreichen Städten.