Sport
Luis Díaz wechselt nach München und wird zum drittteuersten Zugang der Vereinsgeschichte. Der Angreifer stärkt die Offensive. Aber der Transfer zeigt: Mit den Bayern macht man derzeit gern Geschäfte.
Für Englands Fußballnationalspielerin Lucy Bronze war der EM-Titel mit »großen Schmerzen« verbunden. Erst nach dem Finale gab sie ihre Verletzung preis. Eine Ex-Teamkollegin beschreibt sie als »unmenschlich«.
Die EM 2025 hat Rekorde gebrochen, in Erinnerung bleiben wird das Turnier aber auch wegen dieser Spielerinnen: Ann-Katrin Berger, Ada Hegerberg und Chloe Kelly. Zum SPIEGEL-Team gehört zudem das Talent, das Deutschland fehlt.
Mehr als 150 HSV-Fans hatten Anfang des Jahres auf der Reeperbahn feiernde Anhänger des 1. FC Köln attackiert und teils schwer verletzt. Die Polizei berichtet nun von Durchsuchungen an mehreren Orten.
Sie schoss England 2022 zum EM-Titel und nun auch gegen Spanien: Chloe Kelly beherrscht die Kunst großer Siege wie keine andere. Über eine Fußballerin, die den Ruhm genießt, und die Comeback-Qualität Englands.
Dartsturniere gewinnt er mit großer Lockerheit, beim Führerschein tut er sich wesentlich schwerer: Luke Littler ist nun schon zum wiederholten Mal an der Theorie gescheitert. Dabei wartet eine schöne Belohnung auf ihn.
Die Wetterkapriolen beim Formel-1-Rennen in Belgien sind großes Thema in der internationalen Presse. Sieger Oscar Piastri wird die Leistung eines »Auserwählten« bescheinigt. Die Stimmen im Überblick.
Die Spanierinnen müssen sich im EM-Finale England geschlagen geben. Spanische Medien sahen ein »schicksalhaftes Eltmeterschießen«, die englische Presse feierte eine »Heldin mit Herz«.
Verschossene Elfmeter, ein Comeback und Chloe Kelly als Matchwinnerin: England gewinnt gegen Spanien ein dramatisches Endspiel, das die Facetten dieser EM widerspiegelte. Und setzt so eine kuriose Serie fort.
Dramatisches EM-Finale in Basel: England hat im Elfmeterschießen erneut die Europameisterschaft gewonnen. Chloe Kelly verwandelt den entscheidenden Schuss.
Erstmals seit 19 Jahren steht wieder ein deutscher Fahrer auf dem Podium der Frankreich-Rundfahrt: Florian Lipowitz ließ sich den dritten Rang nicht mehr nehmen. Tadej Pogačar sicherte sich seinen vierten Sieg.
80 Minuten mussten die Formel-1-Piloten warten, bis sie in Spa starten konnten. Auf der nassen Strecke dominierte wieder McLaren, Oscar Piastri baut seine WM-Führung aus.