Sport
Vor dem Sport oder danach, als Verletzungsprophylaxe oder gegen Muskelkater? Dem Stretching wird unterschiedlichster Nutzen zugeschrieben. Eine Expertengruppe gibt Praxistipps und kommt zu teils überraschenden Empfehlungen.
England feiert seine Fußballerinnen. Nach dem Sieg im EM-Finale erfahren die Lionesses in London viel Anerkennung von Fans und Politik. Glückwünsche gab es auch von König Charles, der bereits auf den nächsten Titel hofft.
Mit Jule Brand und Franziska Kett haben es zwei deutsche Fußballerinnen in die Elf der EM geschafft. Die Uefa wählte ansonsten vor allem Spielerinnen der Finalisten England und Spanien.
Trainer Pep Guardiola hat mit Manchester City eine Krisensaison ohne Titel hinter sich. Nun spricht der Spanier über seinen Umgang mit dem Scheitern und die Zeit nach seinem Engagement bei City.
Dramatischer Endspurt am dritten Tag der Frankreich-Rundfahrt: Lorena Wiebes gewann die Etappe vor Marianne Vos. Zuvor war eine Favoritin gestürzt – und auch die Gendarmerie in einen Unfall verwickelt.
Vom schielenden Kind zur Heldin im EM-Finale: Hannah Hampton ist mit einer Augenerkrankung zur Welt gekommen. Zahlreiche Verletzungen konnten sie nicht von ihrem Weg in den Profisport abbringen. Sie haben ihr dabei sogar geholfen.
Mit einer Ausnahmegenehmigung darf die erst zwölf Jahre alte Chinesin Yu Zidi an den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur teilnehmen. Bei ihrem ersten Auftritt verpasste sie Bronze nur um 0,06 Sekunden.
Beinahe im Finale, doch laut Werder-Trainerin Friederike Kromp ist der Nachholbedarf bei den DFB-Frauen enorm. Hier spricht sie über Fehler im Nachwuchsbereich und irritierende Trainerleistungen bei der EM.
Das Team von Florian Lipowitz will auch nach Platz drei für den Deutschen noch einen Topstar verpflichten. Die Bestzeit von Tadej Pogačar am Mont Ventoux lässt aufhorchen. Fünf Erkenntnisse zur Tour de France.
Luis Díaz wechselt nach München und wird zum drittteuersten Zugang der Vereinsgeschichte. Der Angreifer stärkt die Offensive. Aber der Transfer zeigt: Mit den Bayern macht man derzeit gern Geschäfte.
Für Englands Fußballnationalspielerin Lucy Bronze war der EM-Titel mit »großen Schmerzen« verbunden. Erst nach dem Finale gab sie ihre Verletzung preis. Eine Ex-Teamkollegin beschreibt sie als »unmenschlich«.
Die EM 2025 hat Rekorde gebrochen, in Erinnerung bleiben wird das Turnier aber auch wegen dieser Spielerinnen: Ann-Katrin Berger, Ada Hegerberg und Chloe Kelly. Zum SPIEGEL-Team gehört zudem das Talent, das Deutschland fehlt.