Deutschland
Er hat den Deal zwischen Wladimir Putin und Wagner Chef Jewgeni Prigoschin vermittelt. Nun meldet sich Belarus-Diktator Alexander Lukaschenko zu Wort und warnt.
Schlechtes Gesundheitsverhalten und Defizite bei der Früherkennung: In Deutschland kommt es laut einer Studie häufiger zu vermeidbaren Todesfällen als in deutschsprachigen Regionen anderer Länder. Aber auch hierzulande gebe es Unterschiede.
Bis zu 200 Milliarden Euro hat der Staat für die Bewältigung der Energiekrise reserviert. Doch die Strom- und Gaspreisbremsen dürften weniger Geld verschlingen als geplant.
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Bundesregierung deutlich mehr Rüstungsexporte genehmigt. Vieles ging an die Ukraine, aber auch ein anderes Land war ein wichtiger Abnehmer.
Ist das die letzte Einigung im Heizungsstreit? Die Ampelkoalition hat sich in der Nacht darauf verständigt, wie die vor zwei Wochen beschlossenen "Leitplanken" zu verstehen sind.
Die Bundesregierung hat den monatelangen Streit über das Heizungsgesetz beigelegt. Nach SPIEGEL-Informationen stehen erste Details: Welche Förderungen es jetzt geben soll – und welcher Zeitplan für wen gilt.
Volkswagen verkauft offenbar deutlich weniger E-Autos als geplant. In seinem Werk Emden muss der Autobauer die Produktion drosseln. Angesichts sinkender Förderung und hoher Strompreise scheinen die Kunden verunsichert.
Trotz Wagner-Revolte und ukrainischer Gegenoffensive glaubt Victor Orbán nicht, dass Wladimir Putin geschwächt ist. In einem Interview erklärt Ungarns Ministerpräsident, warum er mit einem russischen Sieg rechnet.
Der Drogenhandel in Myanmar floriert im Zuge des Militärputsches. Die Junta hat im Kampf dagegen viele Suchtmittel vernichten lassen. Doch die Aktion könnte nach hinten losgehen.
Jüdinnen und Juden sind zuletzt häufiger Opfer von extremen Gewalttaten geworden. Die Täter haben oft islamistischen oder rechtsextremen Hintergrund. Auch Verschwörungsglaube spielte eine besondere Rolle.
Alexander Lukaschenko reklamiert für sich, eine entscheidende Rolle bei der Beendigung der Wagner-Revolte in Russland gespielt zu haben. Nun hat sich der Diktator zu den Vorfällen geäußert.
Die Zahl der Zuzüge nach Deutschland hat sich im vergangenen Jahr auf knapp 2,7 Millionen Menschen verdoppelt. Das lag vor allen Dingen an Russlands Überfall auf die Ukraine.