Deutschland
Millionen Kontodaten der Postbank werden zu Computersystemen des Mutterkonzerns Deutsche Bank übertragen. Das läuft alles andere als glatt: Bei Verbraucherzentralen häufen sich Beschwerden über Ausfälle und Probleme mit dem Konto. Von Christoph Deuschle.
Kreditkartenriese Mastercard will das rot-blaue Maestro-Logo von Girokarten abschaffen. Allerdings rechnen die Anbieter auch mit den Beharrungskräften der Kundschaft.
CDU und CSU wollen heute die gemeinsame "Agenda für Deutschland" verabschieden: Ein Zehn-Punkte-Plan, mit dem sich die Union als Alternative zur Ampelkoalition aufstellen will.
Die Inflation in der Eurozone und den USA dürfte auch heute den Aktienmarkt bestimmen. Noch hält sich der DAX nahe der Marke von 16.000 Punkten, aber es fehlen die Impulse.
Vor einem Jahr wurde eine neue Befestigung an der Grenze zwischen Polen und Belarus eingeweiht. Doch das Bauwerk hat sich als überwindbar erwiesen, und im polnischen Grenzgebiet berichten Anwohner von weiterhin dramatischen Fluchtversuchen. Von J. Pallokat.
Kremlchef Putin bezeichnet die Wagner-Söldner als »Verräter«, wirkliche Verfolgung scheint die Gruppe jedoch nicht fürchten zu müssen. Anrufe von Journalisten belegen, dass in Russland weiter munter angeworben wird.
Die Ukraine erhält weitere 890 Millionen Dollar als Kredit vom Internationalen Währungsfonds (IWF). Human Rights Watch wirft der ukrainischen Armee den Einsatz von Anti-Personen-Minen vor. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Anfang Juli steigen auch in diesem Jahr wieder die Renten relativ deutlich. Außerdem wird der sogenannte Rentenwert im Osten an den im Westen angeglichen. Was bedeutet das und wie wirkt sich das konkret aus?
Ein Iraker verbrennt in Schweden einen Koran, danach wird er festgenommen. Dass er es überhaupt dürfte, sorgt nun für heftige Empörung in der muslimischen Welt – gleich mehrere Länder üben diplomatischen Protest.
Deutschland hat einen Staatsfonds: den Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Kenfo. Auch er litt zuletzt unter der Entwicklung an den Finanzmärkten. Die Folge: mehr als drei Milliarden Euro Wertverlust. Von Daniel Hoh.
Ein Putin-Vertrauter hat ausgeplaudert, wie schwach Russland wirklich ist. Verteidigungsminister Pistorius sieht im Wagner-Aufstand ein Zeichen für Risse in Putins Machtapparat. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Die bundesweite Einführung der umstrittenen Polizei-Analysesoftware des US-Unternehmens Palantir ist offenbar vom Tisch. Interne Dokumente zeigen, dass Hessen, NRW und Bayern mit einem entsprechenden Vorschlag gescheitert sind.