Deutschland
Vieles spricht dafür, dass die Bundeswehr schneller raus muss aus Mali als geplant. Vor Ort packt man schon zusammen. Doch es bleiben Unwägbarkeiten - wie Sandstürme oder die Wagner-Söldner. Von Kai Küstner und Kai Clement.
Beim Sturm auf das US-Kapitol war er dabei, nun wurde ein Trump-Anhänger vor dem Anwesen von Ex-Präsident Obama festgenommen – sein Kleinbus war voller Waffen. US-Medien berichten von Verbindungen zu den Republikanern.
Die Inflation im Euroraum hat dank sinkender Energiepreise erneut deutlich nachgelassen. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni binnen Jahresfrist um 5,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte.
Bis zu eine Million Menschen schauen täglich das Mittagsmagazin von ARD und ZDF. Ab 2024 soll die Sendezeit nun verdoppelt werden. Die Federführung für die ARD-Wochen übernimmt dann der MDR. Von André Seifert.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Millionen Menschen leben von staatlicher Unterstützung - gleichzeitig fehlen unzählige Fachkräfte. Das neue Bürgergeld soll mehr Anreize setzen für Aus- und Weiterbildung. Von Gisela Staiger
Lachgas wird vor allem in der Jugendszene auch als Rauschmittel eingenommen. Dem will Dänemark einen Riegel vorschieben. Am Samstag treten in dem Land strengere gesetzliche Regelungen in Kraft.
Mehr als eine Million Pflegebedürftige benötigen dringend Hilfe ambulanter Dienste – sie kämpfen aber immer öfter mit Kündigungen oder erhöhten Preisen. Verbraucherschützer schlagen Alarm.
Im Vergleich zu Habecks Ex-Staatssekretär Graichen wirken die Vorwürfe gegen Staatssekretär Philipp unspektakulär. Nun sorgt sein Verhalten aber für Ärger. Denn Philipp will jetzt doch nicht mehr im Ausschuss aussagen. Von D. Pokraka.
Um jährlich einige Zentimeter verschiebt sich der geografische Nordpol und damit ändert sich die Erdachse. Ein Grund - so eine Studie - der weltweite Grundwasserverbrauch. Lilly Zerbst und Lena Schmidt.
Demonstrierende überziehen das Land mit Protest und Gewalt. Nach dem Tod des 17-jährigen Nahel sind in der Nacht 40.000 Polizisten im Einsatz, nehmen Hunderte Menschen fest – viele von ihnen minderjährig.
Der Abschuss eines chinesischen Ballon vor der US-Küste sorgte im Februar für einen Eklat. Das Pentagon erklärte nun, dass der Ballon beim Flug über die USA keine Geheimdienstinformationen gesammelt haben. Dazu habe das Militär beigetragen.