Deutschland
Singen Autohersteller das hohe Lied des Elektroautos nur, weil sie andernfalls den Abfall an der Börse fürchten müssten? Professor Fritz Indra glaubt jedenfalls: Der Verbrennungsmotor ist keineswegs am Aussterben. Die meisten Autobauer hätten einen „Plan B“.Von FOCUS-online-Autor Jens Meiners
Wie eine Bloggerin gegen sexuelle Gewalt kämpft. Welche Tricks helfen, Urlaub viel günstiger zu buchen. Und warum wir uns nicht ständig selbst optimieren müssen. Die guten Nachrichten der Woche.
Kiew und Moskau verdächtigen sich gegenseitig, einen Anschlag auf das AKW Saporischschja zu planen. Beweise für die - von der Ukraine vermutete - Verminung der Anlage durch Russland, fand die Internationale Atomenergieagentur bislang nicht.
Seinen Hof im Osten der Ukraine haben Putins Truppen zerstört, ehe sie flohen. Doch Bauer Ihor nutzt, was die Russen zurückließen – sogar Raketenhülsen.
Der ukrainische Außenminister Kuleba hat erneut den NATO-Beitritt seines Landes nach Kriegsende gefordert. Nur so seien russische Aggressionen gegen Europa zu verhindern, sagte er in einem Interview und warnte Berlin vor einer Blockade.
Heute startet eine neue Möglichkeit zum Einlösen elektronischer Rezepte bei Apotheken - per Versichertenkarte. Aber die praktische Umsetzung könnte an mancher Stelle noch haken. Ärzte sprechen von einem "Hauruck-Verfahren". Von Christian Kretschmer.
Der Oberste Gerichtshof der USA sorgt mit zwei Entscheidungen für Jubel bei den Konservativen und Frust bei den Liberalen. Es geht um LGBTQI-Rechte und den Plan der Regierung, Studierenden einen Teil ihrer Kredite zu erlassen. Von Arne Bartram.
Bundesumweltministerin Lemke will vermehrt gegen "Problem-Wölfe" vorgehen und fordert mehr Abschüsse. Man müsse die Balance zwischen Naturschutz und Weidetierschutz halten, sagte sie in einem Zeitungsinterview.
Aufgrund angeblicher Impfschäden klagen Dutzende Menschen in Deutschland gegen Produzenten von Corona-Vakzinen. Sollten sie die Prozesse gewinnen, müssen aber nicht die Pharmakonzerne selbst zahlen.
Kiew wirft Moskau vor, das größte Atomkraftwerk Europas vermint zu haben – bisher ohne Beweise. Und: Der CIA-Chef soll mit Russlands Spionagechef wegen des Wagner-Aufstands telefoniert haben. Die jüngsten Entwicklungen.
Per Bahn zum Nachbarn: Deutschland und Frankreich spendieren jungen Menschen 60.000 kostenlose Bahntickets, um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken. Ex-Staatschef Hollande sagt: "Der Weg ist das Ziel." Von Ute Spangenberger.
Busse und Straßenbahnen standen still, 45.000 Polizisten waren im Einsatz – und doch kam es erneut zu Krawallen in Frankreichs Innenstädten. Präsident Macron beklagt, viele der Festgenommenen seien »jung, manchmal sehr jung«.