Schlagzeilen
In Haushaltsgesprächen haben sich SPD und FDP mit ihrem Sparkurs weitgehend gegen die Grünen durchgesetzt – diese Ministerien müssen künftig am meisten zurückstecken.
In Haushaltsgesprächen haben sich SPD und FDP mit ihrem Sparkurs weitgehend gegen den Koalitionspartner durchgesetzt. Welche Ministerien künftig am meisten zurückstecken müssen – der Überblick.
Rassismus darf nicht mit neuer Diskriminierung bekämpft werden. Deshalb ist das Urteil des Obersten Gerichtshofes zur Zulassungspraxis von US-Universitäten vernünftig.
Der Iraker, der am Mittwoch im schwedischen Stockholm Seiten aus dem Koran verbrannt hat, hat weitere Aktionen dieser Art angekündigt. In der muslimischen Welt hat die Verbrennung massive Kritik ausgelöst.
Morgen tritt in China ein neues Anti-Spionagegesetz in Kraft. Es gibt Behörden ein zusätzliches Werkzeug, um gegen ausländische Firmen vorzugehen, die chinesische Daten und Statistiken auswerten. Viele Firmen sind besorgt. Von Steffen Wurzel.
Neue Recherchen und Datenleaks zeigen: China instrumentalisiert offenbar die eigentlich neutrale Ernährungsorganisation der UN für eigene politische Interessen. Wie lief die Recherche?
Sind es nun die Grünen? Oder die SPD? Oder doch die AfD? Die CDU streitet darüber, von welcher Partei sie sich am deutlichsten abgrenzen soll, um Wählende zu gewinnen. Nun rüffelt CDU-Vize Jung seinen Parteichef.
Ursprünglich sollten beim Heizungsgesetz Sonderregeln für über 80-Jährige gelten. Diese werden jetzt offenbar von der Ampel gestrichen. Grünen-Fraktionschefin Dröge verteidigte das Gesetzgebungsverfahren.
Die deutschen Wohlfahrtsverbände fordern eine schnelle Einführung der Kindergrundsicherung. Eine Einigung über die Finanzierung sei dringend nötig, heißt es - sonst könnte das sozialpolitische Vorzeigeprojekt der Ampel scheitern.
Millionen Kontodaten der Postbank werden zu Computersystemen des Mutterkonzerns Deutsche Bank übertragen. Das läuft alles andere als glatt: Bei Verbraucherzentralen häufen sich Beschwerden über Ausfälle und Probleme mit dem Konto. Von Christoph Deuschle.
Kreditkartenriese Mastercard will das rot-blaue Maestro-Logo von Girokarten abschaffen. Allerdings rechnen die Anbieter auch mit den Beharrungskräften der Kundschaft.
CDU und CSU wollen heute die gemeinsame "Agenda für Deutschland" verabschieden: Ein Zehn-Punkte-Plan, mit dem sich die Union als Alternative zur Ampelkoalition aufstellen will.