Deutschland
Es ist einer der längsten Streiks in der Geschichte der Bundesrepublik: Hunderte Beschäftigte beim Windkraftanlagenbauer Vestas kämpfen um einen Tarifvertrag. Ihr wichtigstes Kampfmittel: Streiktreffen im Internet.
Vom OP-Besteck bis zum Herz-Katheter: In Deutschland herrscht Mangel. Das Problem ist die neueste Medizinprodukteverordnung der EU. Ärzte stoßen an Grenzen. Hersteller wandern ab. Und die EU wartet erst mal.
Vor deutschen Zivilgerichten landen wegen vermuteter Impfschäden erste Klagen gegen Hersteller von Covid-19-Vakzinen. Wann aber liegt überhaupt ein Impfschaden vor? Und wie aussichtsreich sind diese Klagen? Von C. Kehlbach.
Präsident al-Sisi steht für die gescheiterte Hoffnung auf eine demokratische Zukunft Ägyptens. Vor zehn Jahren putschte er gegen die frei gewählte Regierung - und baute danach seine Herrschaft immer rücksichtloser aus. Von A. Allmeling.
Frankreich erlebte ein Wochenende der Wut, Deutschland verbringt die Tage ohne Macron, der Bundestag will in seiner letzten Woche vor der Pause sehr viel entscheiden. Das ist die Lage am Montag.
Frankreich erlebte ein Wochenende der Wut, Deutschland verbringt die Tage ohne Macron, der Bundestag will in seiner letzten Woche vor der Pause sehr viel entscheiden. Das ist die Lage am Montag.
Seit Wochen schon läuft die ukrainische Gegenoffensive – jetzt räumt Kiew ein: Im Osten rücken die Russen vor. Präsident Selenskyj besucht Odessa. Im Süden Russlands gab es eine – noch ungeklärte – Explosion. Die Nacht im Überblick.
Seit Wochen schon läuft die ukrainische Gegenoffensive – jetzt räumt Kiew ein: Im Osten rücken die Russen vor. Präsident Selenskyj besucht Odessa. Im Süden Russlands gab es eine – noch ungeklärte – Explosion. Nacht im Überblick.
Sie saß in der Pizzeria, die von einer russischen "Iskander"-Rakete getroffen wurde. Nun ist die Autorin Victoria Amelina ihren schweren Verletzungen erlegen.
Nach den Krawallen in Frankreich will Präsident Macron mit den Bürgermeistern der betroffenen Kommunen sprechen. Es gehe darum, die Gründe für die Gewalt genau zu verstehen, so der Elysée-Palast. Vergangene Nacht scheint sich die Lage entspannt zu haben.
Was haben London und Edinburgh denn für sie getan, fragen sich die Bewohner des Archipels nördlich von Schottland. Im Orkneyinselrat wollen sie nun andere Regierungsformen diskutieren – auch den Abschied aus Großbritannien.
Was haben London und Edinburgh denn für sie getan, fragen sich die Bewohner des Archipels nördlich von Schottland. Im Orkney-Inselrat wollen sie nun andere Regierungsformen diskutieren – auch den Abschied aus Großbritannien.